In acht Monaten bereit für den Job.
Die Ausbildung zur Zugverkehrsleiterin bzw. zum Zugverkehrsleiter dauert acht Monate und wird – je nach Arbeitsort – in Olten, Zürich, Lausanne oder Pollegio durchgeführt. Sie setzt sich aus verschiedenen theoretischen sowie praktischen Lernsequenzen zusammen, während derer Sie sich die Schweizerischen Fahrdienstvorschriften aneignen und die Steuerung des Bahnverkehrs sowie die Information unserer Kundinnen und Kunden am Arbeitsplatz, an Modellanlagen sowie am Lern- und Trainingssystem erlernen.
Präsenzunterricht.
Geschulte Ausbildnerinnen und Ausbildner vermitteln den anspruchsvollen Inhalt in den Lehrgängen der Ausbildung zur Zugverkehrsleiterin bzw. zum Zugverkehrsleiter. Neu entwickelte Simulatoren stellen Ihren Arbeitsplatz als Zugverkehrsleiterin oder Zugverkehrsleiter dar. Diese realitätsnahen Bedingungen machen es Ihnen möglich, die benötigten Kompetenzen gezielt zu erlernen und zu trainieren.
E-Learning.
Gewisse Lerninhalte eignen Sie sich als angehende Zugverkehrsleiterin bzw. angehender Zugverkehrsleiter über eine webbasierte E-Learning-Plattform (E-Tutor) an. Diese moderne Art des Lernens schafft Ihnen Flexibilität und ermöglicht Ihnen unkompliziertes Lernen – auch von zu Hause aus.
Praxiseinsätze.
In der Betriebszentrale setzen Sie Ihr Wissen um. Dabei werden Sie von einer Praxisausbildnerin oder einem Praxisausbildner betreut. Der Einsatz am Arbeitsplatz gibt Ihnen Routine und rundet Ihre Ausbildung ab.