Die Nord-Süd-Achse Gotthard.

Der 2016 eröffnete Gotthard Basistunnel (GBT) ist mit 57 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt. Zusammen mit dem Ceneri-Basistunnel, welcher im Dezember 2020 in Betrieb ging, wurde die neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT auf der Gotthardachse vollendet. Erstellerin der NEAT-Gotthardachse war die AlpTransit Gotthard AG (ATG).

Die NEAT bringt Menschen und Güter im Norden und Süden rascher und zuverlässiger zusammen. Schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen sowie neues und modernisiertes Rollmaterial erhöhen die Qualität auf der Nord-Süd-Achse deutlich und bieten den Kund:innen mehr Sitzplätze. Mit der Fertigstellung der NEAT verfügt das Tessin zudem über ein flexibles Regionalexpressnetz, das auch mit der übrigen Schweiz gut vernetzt ist.

Für den Güterverkehr bringt der neue Gotthardtunnel mehr Kapazität, schnellere Verbindungen und höhere Zuverlässigkeit. Dank den beiden Basistunnels und den Ausbauten auf den Zulaufstrecken können längere Züge geführt und grössere Lasten (4-Meter-Korridor) transportiert werden. Die Kunden Güterverkehrsunternehmungen erhalten effiziente, staufreie und umweltfreundliche Lösungen für ihre Logistikbedürfnisse. Damit steigt die Wettbewerbsfähigkeit auf der Nord-Süd-Achse für die Schiene deutlich.

Die AlpTransit Gotthard AG (ATG) wurde am 12. Mai 1998 gegründet. Sie ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Sitz in Luzern. Sie wird am 30. April 2023 durch Fusion mit der SBB aufgelöst.

Für Medienschaffende hat die SBB die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.