Laufenburg: SBB erneuert Fahrleitungsanlagen.
Medienmitteilung, 05.09.2012
Die SBB erneuert die Fahrleitungsanlagen in Laufenburg. In einem ersten Schritt erstellt sie vom Montag, 10. September, bis Freitag, 5. Oktober 2012, die Fundamente für die neuen Fahrleitungsmasten. Den grössten Teil dieser Arbeiten kann sie werktags und tagsüber ausführen. In den Nächten von Montag, 24. September, bis Freitag, 28. September 2012, ist jedoch Nachtarbeit unumgänglich. Die Arbeiten haben keinen Einfluss auf den Fahrplan des Personenverkehrs, sind aber zum Teil laut.
Die SBB besitzt das meistbefahrene Bahnnetz der Welt. Was so intensiv genutzt wird, muss auch unterhalten werden. Im Rahmen dieses Unterhalts erneuert die SBB die Fahrleitungsanlagen in Laufenburg. In einem ersten Schritt erstellt sie von Montag, 10. September, bis Freitag, 5. Oktober 2012, auf einer Länge von über einem Kilometer rund 57 Fundamente für neue Fahrleitungsmasten.
Den grössten Teil der Arbeiten kann das Bauteam werktags und tagsüber ausführen. In den Nächten von Sonntag, 23./24. September, bis Freitag, 28./29. September 2012, ist jedoch Nachtarbeit unumgänglich. Die Arbeiten haben keinen Einfluss auf den Fahrplan des Personenverkehrs, sind aber zum Teil laut. Fahrleitungsmasten sowie Drähte und Leitungen ersetzt die SBB in einem zweiten Schritt von Februar bis April 2013. Die Gesamtkosten des Erneuerungsprojekt belaufen sich auf
1,95 Mio. Franken.
Insgesamt investiert die SBB 2012 über eine Milliarde Franken in die Erneuerung des bestehenden Schienennetzes. Dazu kommen jährlich Unterhaltsarbeiten im Umfang von gut 500 Millionen Franken. Unterhalt und Erneuerungen des bestehenden Netzes finanzieren die SBB und der Bund gemeinsam. Der Bund trägt seinen Anteil über die mehrjährige Leistungsvereinbarung. Der andere Teil kommt von den Trassenerträgen, also vom Entgelt des Fern-, Güter- und Regionalverkehrs für die Benützung der Infrastruktur. Dazu kommen Ausgleichszahlungen von SBB Immobilien.