MyShuttle in der Stadt Zug.
Erhalten Sie einen Einblick in unsere Projekterfahrungen mit dem selbstfahrenden Shuttle im öffentlichen Fliessverkehr.
Im Rahmen des MyShuttle-Projekts fuhr ein selbstfahrendes Shuttle im Mischverkehr in der Stadt Zug. Das Einsatzgebiet umfasste u.a. auch Tempo 50-Zonen. Dies war europaweit eine der komplexesten Testumgebungen für derartige Fahrzeuge.
Durch die realen Einsatzbedingungen konnten die maximalen Einflussfaktoren auf den Betrieb eines selbstfahrenden Fahrzeuges (SFF) im Strassenverkehr ermittelt werden.
Die Kundenakzeptanz für SFF, die Integrierbarkeit von flexiblen Angeboten in Kundeninformationskanäle und das Erkennen der technischen Maturität der aktuell verfügbaren Fahrzeuge, waren die Hauptziele des Projektes.

Der Forschungscharakter dieses Projektes unterscheidet sich von anderen SFF-Vorhaben in der Schweiz. Basis war das Überprüfen von aufgestellten Hypothesen im Betriebsjahr 2019. Die technische Maturität des vorhandenen SFF limitierte die Anzahl erreichter Projektmeilensteine.
Auch wenn auf Grund des technischen Fortschritts nicht alle Projektmeilensteine erreicht werden konnten, ist dieses Projekt – insbesondere hinsichtlich Kompetenzaufbau bzgl. Technologie selbstfahrender Fahrzeuge, Zulassungsprozesse und Betriebsführung – als Erfolg zu werten.
Über die gesamte Projektlaufzeit von 2017 - 2019 konnte sehr viel Know-How aufgebaut werden. Auf dieser Website erhalten Sie einen kurzen Überblick unserer zentralen Erkenntnisse. Den detaillierten Abschlussbericht des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) zum Projekt finden Sie hier.
MyShuttle Abschlussbericht Link öffnet in neuem Fenster.Partner.
Neben vielen Unterstützern innerhalb der SBB (insbesondere der SBB Betriebszentrale am Flughafen Zürich) konnte das Projekt nur gemeinsam mit unseren Partnern und Dienstleistern umgesetzt und gestemmt werden.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
SBB Team.
Die Gesichter hinter dem MyShuttle-Projekt.
Carolin Holland
Gesamtprojektleitung (seit 2019)
«Ich bin stolz darauf, was wir als Projektteam in einem so anspruchsvollen Setup erreicht und gelernt haben!»
Zoltán László
Gesamtprojektleitung (bis Mai 2019), danach Projekt-Vermarktung und Organisation
«Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir gezeigt, dass der Schweizer ÖV weiterhin europäische Spitze in Sachen Innovation ist!»
Maria Aceto
Betrieb & Prozesse
«MyShuttle hat es uns ermöglicht, einen schönen Traum zu leben und versprach uns, in die Zukunft zu reisen, um Strassen und Parkplätze zu entlasten und dabei weniger Energie zu verbrauchen. Dennoch sind noch grosse Herausforderungen zu bewältigen.»
Jamie Townsend
Daten Architektur & technische Integration (seit 2019)
«Wir machen Lösungen für Morgen schon heute möglich.»
Olivier Wolf
IT-Architekt (bis 2019)
«Wichtige Arbeit um die Herausforderungen in der Zusammenarbeit und Integration der Systeme und sowie deren Potential besser zu verstehen.»
Flurin Meng
Agile Coach und Scrum Master
«Das MyShuttle Projekt war für mich - nebst den sehr spannenden technischen Herausforderungen - eine perfekte Möglichkeit die Grenzen der Agilität mit all seinen Vor- und Nachteile auszuloten.»
Weiterführender Inhalt
Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie mehr über das Projekt oder generell über selbstfahrende Shuttle-Services erfahren?
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie.