Unsere Mobilitätslösungen für Gemeinden.

Als SBB unterstützen wir verschiedene Mobilitätslösungen im Bereich der ersten und letzten Meile und vereinfachen somit den Zugang vom und zum Bahnhof. Durch ein gutes Angebot von Parkplätzen für Autos und Velos am Bahnhof sowie von Sharing-Autos, -Velos oder -E-Scooter können Ihre Einwohner:innen flexibler, schneller und einfacher zum Bahnhof gelangen. Ausserdem wird dadurch die Strasse entlastet.

Lärm, Stau und zu viel CO₂: Immer mehr Gemeinden kämpfen mit den Auswirkungen des steigenden motorisierten Individualverkehres und der Überlastung des bestehenden ÖV-Angebotes. Was kann dagegen getan werden und wieso lohnt sich dies?

Velo-Parkplätze.

Velo-Parkplätze am Bahnhof und an allen anderen wichtigen Zentren in der Gemeinde – verbunden mit einem durchgängigen Velonetz – fördern den Veloverkehr und damit die Entlastung der Strassen und des Öffentlichen Verkehrs in der Hauptverkehrszeit.

P+Rail-Parkplätze.

P+Rail-Parkplätze am Bahnhof sorgen dafür, dass Autofahrer:innen nur zum nächsten Bahnhof fahren und dort auf den Zug umsteigen. Und so eine lange Autofahrt vermeiden.

Orchestrierung der Mobilitätslösungen.

Die Flächen rund um einen Bahnhof sind wertvoll und meist zu knapp für alle Bedürfnisse. Wir helfen Ihnen bei der Dimensionierung und einer Orchestrierung unserer Mobilitätslösungen. Ein optimal angeschlossener Bahnhof führt zu einer besseren Lebensqualität und damit zu einer höheren Standortattraktivität der Gemeinde. Schliesslich also zu einer Win-win-Situation für alle. 

Weiterführender Inhalt