Carsharing in Ihrer Gemeinde.

Dank Carsharing können Sie die Standortattraktivität Ihrer Gemeinde erhöhen und Ihre Klimaziele besser erreichen. Denn Studien zeigen, dass ein Carsharing-Auto bis zu 11 private Autos ersetzen kann. 

Worum geht es?

Dank flächendeckenden Carsharing-Angeboten kann die Anzahl privater Autos reduziert werden, ohne die individuelle Flexibilität einzuschränken. Dadurch verringert sich auch der Bedarf an Parkplätzen in der Gemeinde und die freien Flächen können anderen Nutzungen zugeführt werden.

Was bieten unsere Partner?

Die aktuellen Partner der SBB bieten digital zugängliche Autos für alle:

Ebenfalls interessant für Firmen und Gemeinden sind regionale Angebote (z.B. eDrive-Carsharing, Sponti-Car, Swiss E-carsharing, Share-Birrer) oder Privatpersonen, die ihr Auto mit weiteren Nutzenden teilen (z.B. 2EM oder GoMore).

Was bietet die SBB?

Die Schweiz ist auch ohne eigenes Auto gut erschlossen! Oft kennt man jedoch die Angebote zu wenig, oder weiss nicht, welches Angebot in der eigenen Gemeinde sinnvoll ist. Genau dazu stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • Wir bieten Ihnen unsere Marktkenntnisse an und können bei Bedarf auch Angebotsvergleiche organisieren.
  • Wir kennen die Hebel und Argumente, damit Sie ein neues Angebot in Ihrer Gemeinde umsetzen können. Wenn Sie noch keinen Standort mit Ladeinfrastruktur zur Verfügung haben, unterstützen wir Sie bei der Realisierung.
  • Wir sind für Sie da, damit Sie die richtigen Stakeholder in der Umsetzung miteinbeziehen und zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem attraktiven Carsharing-Angebot. 
  • Wir bieten Ihnen – wenn immer möglich – unkompliziert und kostengünstig Parkflächen an unseren Bahnhöfen für Ihre lokalen Carsharing-Anbieter.

Weiterführender Inhalt