P+Rail in Ihrer Gemeinde.

Lage, Anzahl und Bewirtschaftung von Parkplätzen am Bahnhof sind ein grosser Hebel, um den Umstieg vom Auto auf nachhaltigere Verkehrsmittel zu unterstützen.

Worum geht es?

Unsere P+Rail-Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und ermöglichen auch Reisenden ohne guten ÖV-Verbindung, zu einem attraktiven Preis zu parkieren und mit dem Zug weiterzureisen.

P+Rail-App.

Mit der praktischen App können Reisende in nur drei Klicks Stunden- und Tageskarten kaufen. In unseren digitalen Lösungen sind neben den Parkplätzen mit direkter Verbindung zu den Bahnhöfen der SBB auch alle kostenpflichtigen P+Rail-Anlagen der übrigen Transportunternehmen der Schweiz sowie von einigen Dritten wie z.B. Gemeinden integriert. Die online oder am Schalter erhältlichen P+Rail-Abonnemente bieten allen Reisenden mit einem GA, Strecken- oder Verbundabonnement eine noch günstigere Möglichkeit für eine kombinierte Reise mit dem eigenen Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Wir können Sie mit der optimalen Dimensionierung der Parkplätze und der Integration der Gemeindeparkplätze in die P+Rail-App dabei unterstützen. Auf diese Weise werden Reisende in abgelegenen Gebieten ermutigt, ihre Fahrten mit dem Privatauto zu reduzieren und lange Strecken mit  öffetnlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Dadurch werden die Strassen in Städten und Gemeinden entlastet und jede Reise ökologischer.

Was bietet die SBB?

  • Teilen von Know-how sowie kurz- und langfristige Dimensionierungsempfehlung von P+Rail in Ihrer Gemeinde und Region.
  • Digitale Integrationen
    • Integration und Bezahlung der Gemeindeparkplätze in die Kanäle der SBB (SBB.ch, P+Rail-App und SBB Mobile) sowie Verknüpfung mit dem ÖV.
    • Bereitstellung einer Kontrollapplikation zur Überprüfung, ob bezahlt wurde oder nicht. 
    • Möglichkeit der Parkplatzreservation über die Kanäle der SBB. 
  • Gemeinsame Pilotprojekte zu Kombitickets. Gemeindeparkplatz + ÖV-Billett (regionales oder nationales ÖV-Sortiment).
  • Zusammenarbeit bei Parkleitsystemen, um Suchverkehr zu vermindern. 
  • Kunden- und Verkehrslenkung durch Promotionen, Spezialaktionen oder Kombiangebote. 
  • Mailings an Reisende innerhalb eines Postleitzahlperimeters z.B. für ein neues Kombiangebot Parkplatz + Bus.

Weiterführender Inhalt