Veloparking in Ihrer Gemeinde.

An praktisch allen der rund 800 SBB Bahnhöfe können Reisende ihr Velo an kostenlosen Veloabstellplätzen oder bewachten Velostationen parkieren. Sie sind optimal platziert, damit möglichst kurze Fusswege für das Umsteigen in die Züge gewährleistet sind.

Worum geht es?

Schweizweit gibt es über 95 000 Veloabstellplätze oder Velostationen an SBB Bahnhöfen. Das Veloparking ermöglicht Reisenden, ihre Velos und Motorräder geordnet an Bahnhöfen abzustellen. Die Parkings sind so platziert, dass möglichst kurze Fusswege für das Umsteigen in die Züge gewährleistet sind. Die Velostationen sind nicht nur mit einem Dach zum Schutz vor Witterung ausgerüstet, sondern werden auch zur Verhinderung von Diebstahl und Vandalismus überwacht.

Was bringt es?

Ein ausreichendes Angebot an Abstellplätzen ist eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung von Velos – sowohl für die Mobilität innerhalb Ihrer Gemeinde als auch in Kombination mit dem Zug. Marktforschungen haben ergeben, dass rund 70% der Reisenden das Abstellen des Velos am Bahnhof mit einer Zugfahrt verbinden. Mit dem Aufkommen von E-Bikes lassen sich neu auch Menschen erreichen, die zuvor zu weit entfernt vom Bahnhof gewohnt haben oder denen der Höhenunterschied die Lust am Velofahren genommen hat. Statt die ganze Strecke mit dem Auto zu fahren, können sie neu mit dem E-Bike zum Bahnhof und von dort mit dem Zug weiter.

Was bietet die SBB?

  • Schweizweite Übersicht von Veloparking am Bahnhof, den Abstellsystemen und deren Nutzung.
  • Know-how und Beratung zu Kundenbedürfnissen, Anlagedesign und Lage, auch regional.
  • Dimensionierung der Anzahl Plätze kurz- oder langfristig.
  • Realisierung und Mitfinanzierung von Abstellplätzen.
  • Vernetzung mit anderen europäischen Bahnen.

Weiterführender Inhalt