Informieren Sie sich hier über wichtige Neuigkeiten.
Grenzüberschreitend verbunden.
Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Ab diesem Zeitpunkt nehmen die SBB und die SNCF die Linie Delle–Belfort gemeinsam in Betrieb. So profitieren Sie von zahlreichen grenzüberschreitenden Verbindungen, die mehrheitlich auch Anschluss an die TGV-Züge nach Paris, Mulhouse, Strassbourg und andere Destinationen Frankreichs bieten. Das Angebot stärkt den Öffentlichen Verkehr in der Region und ermöglicht sowohl Grenzgängern als auch Schülern und Studenten schnell und bequem unterwegs zu sein. Darüber hinaus profitieren auch Freizeit- und Geschäftsreisende von der neuen Verbindung. Ob Business-Meeting in Paris oder ein Ausflug ins nahe Strassbourg: Das Jura ist jetzt direkt verbunden mit der Grande Nation.
Das Angebot im Detail.
Pro Tag fahren neu zehn von 19 Zügen der Linie RE Biel/Bienne–Delémont–Delle weiter bis nach Meroux (Belfort-Montbéliard TGV) und zurück. Die SNCF betreibt zudem sechs Züge zwischen Delle und Belfort sowie zehn Züge, die zwischen Meroux und Belfort verkehren. Das bedeutet auch, Sie haben pro Tag zehn Mal die Gelegenheit direkt ab Biel bis nach Meroux zu fahren und da in den TGV umzusteigen. Steigen Sie in Delle um, haben Sie weitere sechs Mal pro Tag die Möglichkeit, nach Meroux zu reisen. Die Haltestelle Meroux (TGV) liegt quer über den Perrons des TGV-Bahnhofs Belfort-Montbéliard. Via Treppe oder Lift steigen Sie in weniger als einer Minute um. Die SBB setzt auf dieser Strecke moderne FLIRT-Züge ein. Diese bequemen Regionalzüge sind bereits heute zwischen Biel/Bienne und Delle im Einsatz.
Der Fahrplan zwischen Biel/Bienne und Delle ist von Montag bis Sonntag identisch. Zwischen Delle und Meroux (TGV) verkehren an den Wochenenden und während der Schulferien in Frankreich* teilweise unterschiedliche Züge. Am besten informieren Sie sich vor der Fahrt auf sbb.ch. Ausserhalb der Schulferien gilt von Montag bis Freitag der folgende Fahrplan:
Ein Billett zum Normaltarif für die Linie Delle–Belfort kostet 5.80 Franken, unter 26-Jährige bezahlen 2.90 Franken. Sie erhalten es am Bahnschalter, am Billettautomaten oder auf SBB.ch. Wichtig beim Kauf am Billettautomaten oder auf SBB.ch: Sie müssen zwei Billette kaufen – eins bis zur Grenze nach Delle und ein Anschlussbillett für die Linie Delle–Belfort, das ab der Grenze gültig ist. Dieses können Sie zum Beispiel auch in Kombination mit einem GA verwenden, das bis nach Delle gültig ist. Selbstverständlich sind grenzüberschreitende Billette auch am Bahnschalter und am Automaten in Frankreich verfügbar.
Abos: Mit Vagabond neu grenzüberschreitend unterwegs.
Für Pendler im Jura hat Vagabond die passenden Angebote. Sie erhalten Monats- oder Jahres-Abos sowie das praktische Modul-Abo am Bahnschalter oder am Billettautomaten. Unbegrenzt grenzüberschreitend reisen Sie mit den gemeinsamen Abos von Vagabond und TER Bourgogne-Franche-Comté.
Der Begriff «Herzstück trinationale S-Bahn Basel» steht für eine neue, leistungsfähige Verbindung zwischen den drei Bahnhöfen SBB, Badischer Bahnhof und später auch St. Johann.
Tipps für cleveres Pendeln.
1. Tipp: Benutzen Sie die weniger ausgelasteten S-Bahnen und Zusatzzüge.
Achten Sie auf die Belegungsprognose im Online-Fahrplan sbb.ch oder auf Ihrem SBB-App. Sie zeigt Ihnen, die erwartete Auslastung an und wo es in der Regel noch freie Sitzplätze gibt.
2. Tipp: Verteilen Sie sich auf dem ganzen Perron.
Um beim Eingang grosse Menschentrauben vor der Türe zu vermeiden, begeben Sie sich bereits vor der Einfahrt Ihrer S-Bahn in die weniger belegten Sektoren.
3. Tipp: Testen Sie die 1. Klasse als Alternative.
In der 1. Klasse ist die Sitzplatzsituation weniger angespannt.
4. Tipp: Lassen Sie Ihre Mitpendler zuerst aussteigen, bevor Sie einsteigen.
Je kürzer die S-Bahn an einer Station hält, desto pünktlicher ist sie. Lassen Sie deshalb die Türen beim Einsteigen grosszügig frei, damit Ihre Mitpendler schneller aussteigen können.
5. Tipp: Schliessen Sie beim Einsteigen bis ins Wageninnere auf.
Das Einsteigen funktioniert viel schneller und reibungsloser, wenn Sie gleich ins Wageninnere weitergehen und nicht auf den Einstiegsplattform oder auf den Treppen stehen oder sitzen bleiben.
6. Tipp: Besetzen Sie bitte nur einen Sitzplatz.
Ihre Mitpendler und wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie nur einen Sitzplatz belegen.
7. Tipp: Herzlichen Dank fürs Mitmachen.
Nutzen Sie für Abfälle die Abfallstationen am Bahnhof.