Entwicklungsprojekte in und um Bahnhöfe.
Auf der Ost-West-Achse modernisiert die SBB ihre Bahnhöfe, welche zu den gefragtesten Shopping- und Dienstleistungszentren der Schweiz zählen.
Die Bahnhöfe der SBB beleben Regionen, Städte und Quartiere. Hier wird eingekauft, mit Freunden Kaffee getrunken oder im Fitness Sport getrieben. Über die Bahnhöfe hinaus entwickelt die SBB ihre Areale entlang der Ost-West-Achse zu Orten des Lebens und des Zusammenseins. Bis 2025 sind entlang der Ost-West-Achse folgende Projekte vorgesehen:
- Zürich: Die grösste Schweizer Stadt wird mit Europaallee, Gleistribüne, Franklinturm und Letziturm noch ein Stück weltstädtischer.
- Bern: Die SBB baut zwischen der bisherigen Bahnhofsunterführung und der Welle eine zweite unterirdische Passage mit Zugängen von der Länggasse und vom Bubenbergplatz her.
- Renens: Im Westen von Lausanne entstehen durch die Projekte Quai Ouest, Parc du Simplon und Central Malley neue, lebendige Stadtteile – und die SBB gestaltet aktiv mit.
- Morges: Im Süden des Bahnhofs entsteht das «Quartier des Halles» – ein neuer Stadtteil mit über tausend Einwohnern.
- Genf: Eaux-Vives, Lancy-Pont-Rouge und Chêne-Bourg sind Bahnhöfe des Léman Express, um die sich dynamische Zentren entwickeln.