Wie Daniel Hintermann Teigwaren ins Rollen bringt.

Ohne Güterzüge keine vollen Coop-Regale. Logistikchef Daniel Hintermann sorgt dafür, dass beim Transport alles rund läuft.

Wenn die Filialen öffnen, stehen sie bereit: Teigwaren, Eistee, WC-Papier. «Diese und viele andere Güter sind in der Nacht zuvor im Zug gereist», erklärt Coop-Logistikchef Daniel Hintermann. Auf der Ost-West-Achse fahren sie vom nationalen Verteilzentrum in Wangen bei Olten nach Chur, Gossau SG, Schafisheim AG, Bern oder Aclens VD. Ab dort übernehmen die LKWs. Rund 30 000 volle SBB-Güterwagen sind jährlich für Coop auf der Ost-West-Achse unterwegs. «Die Bahn ist das Rückgrat der Versorgung der Schweiz», sagt Hintermann. 

In Wangen lagert Coop jene Produkte, die nicht oder nicht schnell verderben. Was die Filialen am Abend bestellen, müssen Hintermann und sein Team bis zum frühen Morgen ausliefern. Manche Geschäfte öffnen bereits um 6 Uhr. Jede LKW-Fahrt ist auf die Minute geplant. Die Züge müssten deshalb nicht nur pünktlich sein, sondern auch in der richtigen Reihenfolge beladen werden, sagt Hintermann. «Das ist sehr komplex. Mit SBB-Cargo können wir zum Glück auf eine zuverlässige Partnerin zählen.»

Daniel Hintermanns Reise.

  • Strecke: Bern–Olten
  • Linie: IC1
  • Reisegrund: Business
  • Häufigkeit: 2 pro Monat
  • Platz: 1. Klasse, ein Platz mit Tisch
  • Schönster Blick: Das Berner Münster mit Alpen im Hintergrund
  • Muss mit: Sitzungsunterlagen
  • Getränk: Kaffee schwarz

Weiterführender Inhalt