
Bilder und Visualisierungen.
Machen Sie sich ein Bild der beiden Bauprojekte Vierspurausbau und Wendegleis.
Visualisierungen.
Die neue Gleis- und Perronanlage von der Seite Basel her Richtung Olten gesehen. Mit dem Vierspurausbau werden die Gleisanlagen des Bahnhofs inklusive der nördlichen und südlichen Einfahrt auf durchgehend vier Spuren ausgebaut. Die Perronanlagen von SBB und Waldenbugerbahn (WB) werden komplett neu gebaut, inklusive eines zusätzlichen SBB-Mittelperrons. Links ersichtlich sind das neue Wohn- und Geschäftshaus sowie das neue Bahnhofgebäude, welche im Rahmen des Projekts Bahnhofareal Liestal von SBB Immobilien erstellt werden.

Zum Vergleich:


Visualisierung erstellt von Raumgleiter AG im August 2020. Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Das neue Wendegleis im Bahnhof Liestal vom Bahnhof Richtung Basel gesehen. Das links vom Wendegleis liegende Perron Gleis 1 wird in Richtung Frenkendorf verlängert, inklusive Perrondach. Die neue Personenunterführung Sichtern wird bis zum Emma-Herwegh-Platz verlängert und dient als schneller Zugang zum Wendegleis und als zusätzlicher, stadtseitiger Aufgang.

Zum Vergleich:

Visualisierung erstellt von Raumgleiter AG im August 2020. Foto erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Der südliche Zugang der neuen Personenunterführung Oristal von der Oristalstrasse Richtung Olten gesehen. Die bestehende Personenunterführung Oristal wird im Zuge des Vierspurausbaus durch eine neue, grosszügigere und behindertengerechte Personenunterführungen an leicht angepasster Lage ersetzt. Die Unterführung dient sowohl als Bahnzugang als auch als Quartierverbindung.

Zum Vergleich:

Visualisierung erstellt von Raumgleiter AG im August 2020. Foto erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Der südliche Zugang der neuen Personenunterführung Sichtern von der Sichternstrasse Richtung Bahnhof gesehen. Dahinter, auf der linken Bildhälfte, ist das neu Wohn- und Geschäftshaus ersichtlich, welches im Rahmen des Projekts Bahnhofplan Liestal von SBB Immobilien erstellt wird. Die neue Unterführung ersetzt die bestehende Personenunterführung östlich der Strassenunterführung Oristal, welche von der Bahnhofnordseite zum Perron Gleis 3/4 führt. Die neue grosszügigere und behindertengerechte Personenunterführung Sichtern wird sich westlich der Strassenunterführung Oristal liegen. Sie erschliesst sowohl alle Perrons inklusive Wendegleis als auch die Quartiere.

Zum Vergleich:

Visualisierung erstellt von Raumgleiter AG im August 2020. Foto erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Die neue Stützmauer Oristal- und Sichternstrasse von der südlichen Ausfahrt der Strassenunterführung Oristal aus gesehen. Hier wird das Gleisfeld künftig gegen Süden hin um bis zu 25 Meter breiter sein. Denn heute durchlaufen drei SBB Streckengleise den Bahnhof, künftig werden es vier SBB Streckengleise sein. Zudem verfügt der Bahnhof dann über einen zusätzlichen Mittelperron. Dazu wird die komplette Gleis- und Perronanlage inklusive der Waldenburgerbahn in Richtung Süden, zur Sichtern- und Oristalstrasse hin, verschoben, beziehungsweise neu gebaut. Für diese Verbreiterung des Gleisfeldes muss das Bauteam einerseits die Strassenunterführung Oristal, welche den Bahnhof unterquert, nach Süden verlängern. Andererseits müssen auch die Sichtern- und Oristalstrasse, in welche die Strassenunterführung mündet, nach Süden verlegt werden. Um dafür Platz zu schaffen, trägt das Bauteam den an die beiden Strassen angrenzenden Hang auf einer Länge von rund 100 Metern ab und erstellt dort die Stützmauer Oristal- und Sichternstrasse.

Zum Vergleich:



Visualisierung erstellt von Raumgleiter AG im August 2020. Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Das neue P+Rail-Parkhaus Tiergartenstrasse von der Oristalstrasse Richtung Tiergartenstrasse gesehen. Das zweistöckige, ebenerdige Parkhaus hilft mit seinen 85 Parkplätzen ab Ende 2025 mit, die im Oktober 2019 aufgehobene P+Rail-Anlage Sichtern zu kompensieren. Zwischenzeitlich stehen Ersatzparkplätze auf dem Martin Birmann-Areal zur Verfügung. Der an die künftige Stützmauer Oristal- und Sichternstrasse angrenzende, 70 Meter lange Strassenabschnitt der Tiergartenstrasse ist im April 2020 nach Süden verlegt worden, hinter das künftige P+Rail-Parkhaus Tiergartenstrasse (siehe in der Visualisierung links vom Parkhaus).


Zum Vergleich:


Visualisierungen erstellt von Raumgleiter AG im August 2020. Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Die neue Stützmauer an der Wiedenhubstrasse, von der Wiedenhubstrasse in Richtung Basel gesehen. Mit dem Vierspurausbau wird auch die westliche Einfahrt zum Bahnhof Liestal auf durchgehend vier Spuren ausgebaut. Im Bereich der Wiedenhubstrasse wird ein viertes Streckengleis eingebaut. Das Gleisfeld muss deshalb verbreitert werden. Dazu wird unter anderem diese neue Stützmauer erstellt.

Zum Vergleich:

Visualisierung erstellt von Raumgleiter AG im August 2020. Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Die neue Strassenüberführung Seltisbergerstrasse von der Seltisbergerstrasse Richtung Norden gesehen. Die Brücke überspannt den Burggraben, die östliche Zufahrt zum Bahnhof Liestal. Mit dem Vierspurausbau wird auch der Burggraben auf durchgehend vier Spuren ausgebaut. Die Zahl der SBB Gleise im Burggraben erhöht sich von zwei auf vier. Der Burggraben muss darum mit Winkelstütz- und Bohrpfahlwänden ausgeweitet werden. Das erhöhte Trassee der Waldenburgerbahn (WB) wird im Burgraben verschoben und auf das Niveau der SBB abgesenkt. Weil der Burggraben durch die Ausweitung breiter wird, muss die SBB auch die bestehende Strassenüberführung Seltisbergererstrasse neu bauen, beziehungsweise verlängern. Gleichzeitig verbreitert die SBB sie im Auftrag des Kantons. Die erste Hälfte der neuen Brücke (Seite Olten) ist Mitte August 2020 in Betrieb gegangen. Bis im Herbst 2020 bricht das Bauteam die alte Brücke ab. Ab Januar 2021 erstellt es sodann die zweite Brückenhälfte. Voraussichtlich im August 2021 geht die neue Brücke sodann komplett in Betrieb.

Zum Vergleich:


Visualisierung erstellt von Raumgleiter AG im August 2020. Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Film.
Der Drohnenfilm zeigt den Stand der Arbeiten auf der Bahnhof-Südseite im Dezember 2019.

Weitere Informationen zum Stand der Arbeiten im Dezember 2019:
Medienblogbeitrag vom 11. Dezember 2019 Link öffnet in neuem Fenster.Fotos.
Die Drohnenaufnahmen zeigen das Bahnhofareal vor Start der Bauarbeiten.


Alle Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Die Drohnenaufnahmen zeigen den Stand der Arbeiten auf der Bahnhof-Südseite am 4. Dezember 2019.





Weitere Informationen zum Stand der Arbeiten im Dezember 2019:
Medienblogbeitrag vom 11. Dezember 2019 Link öffnet in neuem Fenster.Alle Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..






Alle Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..










Alle Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..



Alle Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..








Alle Fotos erstellt von Movepics.chLink öffnet in neuem Fenster..
Der Kanton Basel-Landschaft präsentiert auf seiner Webseite und am Bahnhof Liestal eindrückliche historische Fotografien des Bahnhofs Liestals und seiner Baugeschichte.
Weblink zu Seite «Baustelle Bahnhof» des Kantons Basel-Landschaft Link öffnet in neuem Fenster.