Für das Projekt «Gesamterneuerung Bahnhof Littau» ist folgender Ablauf geplant:
Im Oktober 2022 ist das Dossier für das Plangenehmigungsverfahren beim Bundesamt für Verkehr (BAV) eingereicht worden. Das BAV ist die zuständige Bewilligungsbehörde bei Bahnbauprojekten.
Bis Ende 2023 soll dann die «Baubewilligung» vorliegen, bei SBB-Projekten ist dies eine Verfügung des BAV.
Der Baustart ist für Januar 2024 geplant. Darauf folgt eine Bauzeit von etwa zwei Jahren. Das neu zu bauende Bahnbetriebsgebäude wird – sofern sich im Bewilligungs- und Bauablauf keine Verzögerungen ergeben – im März 2025 in Betrieb gehen. Die Inbetriebnahme des auf BehiG-Konformität umgebauten Perron 1 erfolgt im März 2025 und das Perron 2 im August 2025. Bis Anfang 2026 werden die Abstellanlage in Richtung Malters sowie weitere Anpassungen an der Fahrleitung fertiggestellt.
Über Einschränkungen im Bahnverkehr, Nachtarbeiten und lärmige Arbeiten informiert die SBB die Anwohnerinnen und Anwohner im Vorfeld der Bauarbeiten detailliert.
Kosten.
Für das Projekt „Gesamterneuerung Bahnhof Littau“ rechnet die SBB beim jetzigen Planungsstand mit Kosten von rund 26,3 Millionen Franken (Genauigkeit der Kostenschätzung: +/- 10 Prozent). Der Betrag wird über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.