Bahnhof Rothenburg Station: Stufenfrei ein- und aussteigen ab Mitte 2023.
Die SBB baut den Bahnhof Rothenburg Station aus, womit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein durchgehend stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich gemacht wird.
Die SBB baut den Bahnhof Rothenburg Station aus, womit das Behindertengleichstellungs-gesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich gemacht wird. Davon profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern.
Das Projekt umfasst folgende Massnahmen:
Erhöhung des Perrons Gleis 1 auf eine Höhe von 55 Zentimeter (Behindertengleichstellungsgesetz) sowie Verlängerung der Perronkante in Richtung Olten.
Bau eines neuen Mittelperrons zwischen den Gleisen 2 und 3 gegenüber des Perrons Gleis 1. Am Bahnhof entstehen damit gegenüberliegende und zentralere Haltekanten. Die heutige dezentrale Haltekante nach Luzern (Perron Gleis 2) wird zurückgebaut und befindet sich künftig auf dem neuen Mittelperron.
Bau einer neuen Personenunterführung mit stufenfreien Zugängen zu den Perrons mit Rampen sowie Treppen. Die Personenunterführung verbindet auch die neuen Bushubs im Osten und Westen des Bahnhofs (Drittprojekt der Gemeinde).
Erneuerung des Lautsprechersystems für Zugdurchsagen und der Beleuchtung am Bahnhof sowie dem Bau einer neuen Wartehalle auf dem Mittelperron.
Umfangreiche Anpassungen an den bahntechnischen Anlagen. Die Veränderungen an den Perronanlagen erfordern grössere Verschiebungen der Gleisachsen.
Um Synergien im Bauablauf zu nutzen, erneuert das Bauteam zudem einen Teil der Fahrbahn, so dass die Züge auch künftig pünktlich und sicher verkehren können.
Im Anschluss baut die Gemeinde unter finanzieller Beteiligung des Kantons die Bushaltestellen am Bahnhof Rothenburg Station zu sogenannten Bushubs aus.
Am Bahnhof Rothenburg sind noch nicht alle Bereiche stufenfrei zugänglich, der Bahnhof entspricht somit nicht den heutigen Anforderungen an hindernisfreien Zugängen zum Zug.
Wann
Was
März 2021 bis März 2022
Plangenehmigungsverfahren
6. Dezember 2021 bis 20. Januar 2022
Öffentliche Auflage
Frühling 2022
Vorgesehener Baubeginn
Mitte 2023
Voraussichtliche Inbetriebnahme
Ende 2023
Fertigstellungsarbeiten
Die Gesamtprojektkosten des SBB-Projekts belaufen sich auf rund 24 Millionen Franken. Der Kanton und Gemeinde beteiligen sich mit rund 15.1 Millionen Franken am neuen Mittelperron und an der neuen Personenunterführung. Die verbleibenden rund 8.9 Millionen Franken stammen aus der Leistungsvereinbarung zwischen Bund und SBB.