Bahnhof Wildegg: Stufenfrei ein- und aussteigen ab Ende 2023.
Die SBB passt im Jahr 2022 den Bahnhof Wildegg an, damit künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist.
Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.
Français keine Übersetzung der Seite verfügbar.
Italiano keine Übersetzung der Seite verfügbar.
English keine Übersetzung der Seite verfügbar.
Die SBB passt im Jahr 2022 den Bahnhof Wildegg an, damit künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist.
Damit künftig am Bahnhof Wildegg ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist, erhöht die SBB die Perrons Gleis 2 und 3 auf eine Höhe von 55 Zentimeter. Davon profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern.
Die Personenunterführung wird rückgebaut und in neuer Lage gebaut. Die neue Unterführung wird als Ortsdurchgang genutzt. Zudem erstellt die SBB eine neue Wartehalle, ersetzt die Perronmöblierung und überdacht das Kundencenter Ost. Gleichzeitig wird der Freiverlad um rund 300 Meter zum bereits bestehenden Zuckerrübenverladeplatz verschoben. Der Güterschuppen wird abgebrochen. Weiter verrücken technische Anlagen vom heutigen Bahnhof in das bestehende Bahntechnikgebäude. Die P+Rail-Anlage und das Veloparking Ost werden neu gebaut.
Um Synergien zu nutzen, finden gleichzeitig notwendige Unterhaltsarbeiten an der Fahrbahn statt. Dabei erneuert die SBB Fahrbahnunterbau, Schotter, Schwellen und Schienen auf einer Länge von rund 4 Kilometern. Die Arbeiten sorgen für eine gut unterhaltene Fahrbahn und helfen mit, dass die Züge auch weiterhin sicher unterwegs sind und pünktlich ankommen.
Nebst der SBB baut die Gemeinde Möriken-Wildegg den Bahnhofsplatz aus Link öffnet in neuem Fenster.Die Bauarbeiten dauern von März 2022 bis voraussichtlich Januar 2024. Die Kosten für die Arbeiten betragen rund 32 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.
Damit die Reisenden während den Hauptarbeiten sicher in die Züge einsteigen können, erstellt die SBB am Gleis 6 ein provisorisches Perron. Der neue Weg zu den Zügen wird vor Ort signalisiert.
Hier finden Sie Informationen zu den geplanten Nachtarbeiten. Wir setzen uns dafür ein, die unumgänglichen Lärmemissionen so gering wie möglich zu halten. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und bitten Sie um Ihr Verständnis.
Datum |
Zeit |
Art der Arbeiten |
---|---|---|
02./03. bis 05./06. Oktober 2022 | 22:00 – 06:00 Uhr | Gleisarbeiten Gleis 3 |
09./10. bis 12./13. Oktober 2022 | 22:00 – 06:00 Uhr | Gleisarbeiten Gleis 3 |
Fr/Sa 21./22. durchgehend bis So/Mo 23./24. Oktober 2022 |
22:00 – 06:00 Uhr durchgehend |
Stellwerkarbeiten |
30./31. Oktober bis 10./11. November 2022 | 22:00 – 06:00 Uhr | Micropfähle Ostseite |
14./15. bis 17./18. November 2022 | 22:00 – 06:00 Uhr | Neue Weichen, prov. Perron Gleis 6 |
Fr/Sa 18./19. durchgehend bis So/Mo 20./21. November 2022 |
22:00 – 06:00 Uhr durchgehend |
Neue Weichen, prov. Perron Gleis 6 |
21./22. bis 23./24. November 2022 | 22:00 – 06:00 Uhr | Neue Weichen, prov. Perron Gleis 6 |
26./27. bis 27./28. November 2022 | 22:00 – 06:00 Uhr | Inbetriebnahme neues Stellwerk |
28./29. November bis 08./09. Dezember 2022 | 22:00 – 06:00 Uhr | Micropfähle Westseite |
17./18. bis 18./19. Dezember 2022 | 22:00 – 06:00 Uhr | Neues Fahrleitungsjoch |
07./08. bis 08./09. Januar 2023 | 22:00 – 06:00 Uhr | Neues Fahrleitungsjoch |
Do/Fr 02./03. März durchgehend bis So/Mo 05./06. März 2023 |
22:00 – 06:00 Uhr durchgehend |
Personenunterführung West |
06./07. März. bis 08./09. März 2023 | 22:00 – 06:00 Uhr | Personenunterführung West |
Die aufgeführten Daten und Zeiten basieren auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen aus dem Zugbetrieb (z.B. Verspätungen von Zügen) oder bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (z.B. Unwetter, Defekte bei Maschinen) kann es zu Abweichungen kommen. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und bitten Sie um Verständnis.
Infrastruktur Ausbau- und Erneuerungsprojekte
Projektmanagement Region Mitte
Güterstrasse 8
6000 Luzern
Oberbauleiter: simon.stocker@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.
Bitte wenden Sie sich an unsere Medienstelle:
E-Mail: press@sbb.ch
Tel. 051 220 41 11
sbb.ch/presse
Auf folgender Webseite finden Sie Anwohnerschreiben und Inserate aller aktuell laufenden Bauarbeiten der SBB: sbb.ch/bauarbeiten
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Hilfikerstr. 1
3000
Bern 65
SBB. Weil Verbindungen die Schweiz ausmachen.
StrategieÜber Angebote und Neuigkeiten informiert sein.