Projekt.
Die drei Projekte werden gemeinsam geplant und koordiniert, um Synergien baulicher, betrieblicher und finanzieller Art optimal zu nutzen. Finanziert werden sie aus unterschiedlichen Programmen.
Warum sind diese Projekte notwendig?
- Mit der aktuellen Verkehrsdichte ist die Kapazitätsgrenze auf dem Abschnitt Wankdorf–Münsingen erreicht. Um die im Ausbauschritt 2025 des Bundes hinterlegten Angebotsverbesserungen für den S-Bahn-Verkehr realisieren zu können, sind kapazitätssteigernde Massnahmen erforderlich.
- Die geplante Tramverbindung zwischen Bern und Ostermundigen wird noch mehr Reisende im und um den Bahnhof Ostermundigen mit sich bringen. Der ÖV-Knoten Ostermundigen soll eine optimale Umsteigebeziehung zwischen Tram, Bus und Bahn ermöglichen.
- Der Bahnhof Ostermundigen entspricht noch nicht den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes. Der Bahnhof muss entsprechend angepasst werden.
- Zusammen mit anderen AS25-Projekten im Knoten Bern ermöglicht die Entflechtung Wankdorf Süd – Ostermundigen konfliktfreie Kreuzungsmöglichkeiten der Züge in Wankdorf Süd. Dies erlaubt ein systematisiertes Betriebskonzept mit einem Viertelstundentakt Bern–Münsingen sowie eine Bündelung des Fernverkehrs mit zusätzlichen Güterverkehrskapazitäten zwischen Bern und Thun.

