Laufwasserkraftwerk Rupperswil-Auenstein: Erneuerung des Generators.
Künftig fährt jeder zehnte Zug mit Aargauer Wasserkraft.
Das Laufwasserkraftwerk Rupperswil-Auenstein ist ein wichtiger und nachhaltiger Träger der Bahnstromversorgung im Mittelland und der Grossregion Zürich. Nach dem zurzeit laufenden Umbau wird das Werk ab Frühling 2021 rund 10 Prozent des schweizweiten Bahnstroms der SBB produzieren.
Die SBB erneuert einen der beiden Generatoren im Werk, der bisher Haushaltstrom produzierte. Zukünftig werden beide Generatoren Bahnstrom produzieren und doppelt so viel umweltfreundlichen Bahnstrom aus Wasserkraft für das Mittelland und die Grossregion Zürich zur Verfügung stellen (heute rund 100 Gigawattstunden; künftig rund 200 Gigawattstunden).
Die Erneuerung dauert von Frühling 2020 bis Frühling 2021. Aufgrund der Arbeiten steht dem Schwimmbad ab 1. Juli 2020 bis Ende der Badesaison die Abwärme des Werkes nicht wie gewohnt für die Beheizung der Schwimmbecken zur Verfügung. Auch wird für mehrere Monate sämtliches Aarewasser in den alten Aarelauf statt in den Kraftwerkskanal geleitet. Dies führt zu höheren Wasserständen in der alten Aare, darum wird von einer Begehung des Flussbettes abgeraten. Nach dem Abschluss der Erneuerung plant die SBB die Realisierung von Umweltmassnahmen. Die Kosten für die Sanierung betragen rund 43 Millionen Franken.