Bahnhof Nebikon: Stufenfrei ein- und aussteigen ab Februar 2023.
Die SBB baut den Bahnhof Nebikon aus, damit künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist.
Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.
Français keine Übersetzung der Seite verfügbar.
Italiano keine Übersetzung der Seite verfügbar.
English keine Übersetzung der Seite verfügbar.
Die SBB baut den Bahnhof Nebikon aus, damit künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist.
Damit künftig am Bahnhof Nebikon ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist, erhöht die SBB die Perrons beim Gleis 2 und beim Gleis 3 und baut von der Personenunterführung eine neue Rampe für einen stufenfreien Zugang zum Perron Gleis 3. Davon profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern.
Zudem erneuert die SBB die Perrondächer, damit die bestehende Rampe beim Perron Gleis 2 überdacht ist, passt die Beleuchtung an und erneuert die Möblierung auf beiden Perrons.
Die Arbeiten dauern von April 2022 bis Herbst 2023. Voraussichtlich im Februar 2023 können die Reisenden stufenfrei in die Züge einsteigen. In Anschluss werden bis im Herbst 2023 Abschlussarbeiten ausgeführt.
Die Kosten für den Ausbau betragen rund 8 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.
Damit die Reisenden auch während den Bauarbeiten sicher in die Züge einsteigen können, wurden provisorische Perrons erstellt. Die neuen Wege zu den Zügen sind vor Ort signalisiert. Die SBB bittet Reisende, für das Ein- und Umsteigen mehr Zeit einzurechnen.
Während den Sommerferien kann es von Montag, 11. Juli 2022 ab 7 Uhr, bis Montag, 8. August 2022, sein, dass der Weg durch die Personenunterführung enger ist.
Während der Bauzeit wird es zwischenzeitlich in den Randstunden zu Einschränkungen im Bahnverkehr kommen. Die SBB empfiehlt, vor Antritt jeder Reise den Online-Fahrplan unter sbb.ch/fahrplanLink öffnet in neuem Fenster. oder in der App SBB MobileLink öffnet in neuem Fenster. zu prüfen.
Um den regulären Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten, sind wir gezwungen, einzelne Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung auszuführen. Wir achten darauf, die unumgänglichen Lärmemissionen so gering wie möglich zu halten.
Datum | Zeit | Art der Arbeiten |
---|---|---|
15./16. Mai bis 19./20. Mai 2022 |
22.00 – 06.00 Uhr |
Abbrucharbeiten am Perron Gleis 3 |
22./23. Mai bis 26./ 27. Mai 2022 | 22.00 – 06.00 Uhr |
Abbrucharbeiten Vorarbeiten Neubau Rampe Gleis 3 |
29./30. Mai bis 02./03. Juni 2022 | 22.00 – 06.00 Uhr |
Einbau Baugrubenabschlüsse Abbrucharbeiten am Perron Geis 3 |
06./07. Juni bis 09./10. Juni 2022 | 22.00 – 06.00 Uhr | Arbeiten am Perron Gleis 3 |
12./13. Juni bis 15./16. Juni 2022 | 22.00 – 06.00 Uhr | Arbeiten am Perron Gleis 3 |
19./20. Juni bis 23./24. Juni 2022 | 22.00 – 06.00 Uhr | Arbeiten am Perron Gleis 3 |
26./27. Juni bis 30./01. Juli 2022 | 22.00 – 06.00 Uhr | Arbeiten am Perron Gleis 3 |
03./04. Juli bis 28./29. Juli 2022 inkl. Wochenenden |
22.00 – 06.00 Uhr |
Arbeiten am Perron Gleis 3 Rückbau Baugrubensicherung / Schotterhalterung |
02./03. Aug. 2022 | 22.00 – 06.00 Uhr | Montage Fahrleitungsmasten |
06./07. Aug. bis 25./26. Aug. 2022 inkl. Wochenenden |
22.00 – 06.00 Uhr |
Fahrleitungsarbeiten / Rückbau Perrondach Arbeiten am Perron Gleis 3 |
Die aufgeführten Daten und Zeiten basieren auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen aus dem Zugbetrieb (z.B. Verspätungen von Zügen) oder bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (z.B. Unwetter, Defekte bei Maschinen) kann es zu Abweichungen kommen. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und bitten Sie um Verständnis.
SBB AG, Infrastruktur
Andreas von Weissenfluh, Oberbauleiter
andreas.von_weissenfluh@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.
Bitte wenden Sie sich an unsere Medienstelle:
E-Mail: press@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.
Tel. 051 220 41 11
sbb.ch/medien
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Hilfikerstr. 1
3000
Bern 65
SBB. Weil Verbindungen die Schweiz ausmachen.
StrategieÜber Angebote und Neuigkeiten informiert sein.