Im Jahr 2046 werden im Bahnhof Olten voraussichtlich über 40 Prozent mehr Menschen mit der Bahn fahren als heute. Ein leistungsfähiger Knoten Olten ist somit zentral für das Bahnangebot in der Region und ein wichtiger Umsteigebahnhof für die ganze Schweiz.
Das Bundesparlament hat finanzielle Teilmittel für den Ausbau der Bahninfrastruktur bereits im Jahr 2019 bewilligt. Im Rahmen der Botschaft 2023 werden die Mittel für die vollständige Finanzierung des Ausbaus der Publikumsanlagen erhöht.
Für die im Angebotskonzept AS2035 geplante Angebotserweiterung muss die Bahninfrastruktur im Raum Knoten Olten stark ausgebaut werden. Damit die zusätzlichen und längeren Züge verkehren können, werden die Gleis- und Publikumsanlagen in Olten erweitert: längere und breitere Perrons am Gleis 1-3 und eine breitere Personenunterführung Hardegg. Als Voraussetzung für den Ausbau wird das bestehende Stellwerk ersetzt. Für den Güterverkehr, das Werk Olten und verschiedenste Abstellungen wird der Rangierbahnhof Olten erneuert. Im Rangierbahnhof Däniken entsteht ein neues Erhaltungs- und Interventionszentrum, in Dulliken eine neue Abstellanlage.
Als Nachbarprojekt und in Abhängigkeit zum Knoten Olten werden im Bahnhof Olten Hammer das Stellwerk ersetzt und die Gleis- und Publikumsanlagen umfangreich saniert. Zudem ist unter Federführung der Stadt Olten die Umsetzung der neuen Stadteilverbindung Olten Südwest vorgesehen.
Der Bahnhofplatz Olten wird gemeinsam durch die Stadt Olten, den Kanton Solothurn sowie SBB Immobilien und SBB Infrastruktur als wichtige Verkehrsdrehscheibe mit verbesserter Aufenthaltsqualität aufgewertet.
Die SBB plant den Ausbau des Knoten Olten im Auftrag des Bundes. Die entsprechende Projekterarbeitung befindet sich noch in einer frühen Phase. Sobald die Eckdaten der Projekte feststehen, wird die SBB die angrenzenden Landeigentümer:innen informieren. Der Ausbau des Knoten Olten ist auf Beginn der 2030-er Jahre vorgesehen und unter anderem abhängig von allfälligen Verzögerungen aufgrund von Beschwerden im Bewilligungsverfahren.