Bahnhof Schwyz: Stufenfrei ein- und aussteigen ab Ende 2022.
Die SBB passt im 2022 den Bahnhof Schwyz an, damit künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist.
Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.
Français keine Übersetzung der Seite verfügbar.
Italiano keine Übersetzung der Seite verfügbar.
English keine Übersetzung der Seite verfügbar.
Die SBB passt im 2022 den Bahnhof Schwyz an, damit künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist.
Damit künftig am Bahnhof Schwyz ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist, erhöht die SBB das Mittelperron Gleis 2/3 und passt die Zugänge auf die neue Perronhöhe an. Davon profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern. Zudem erstellt die SBB eine neue Wartehalle und ersetzt die Perronmöblierung.
Um Synergien zu nutzen finden gleichzeitig notwendige Unterhaltsarbeiten an der Fahrbahn statt. Dabei erneuert die SBB Fahrbahnunterbau, Schotter, Schwellen und Schienen auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern. Die Arbeiten sorgen für eine gut unterhaltene Fahrbahn und sorgen dafür, dass die Züge auch weiterhin sicher unterwegs sind und pünktlich ankommen.
Die Bauarbeiten dauern von Anfang 2022 bis voraussichtlich Frühling 2023. Die Hauptarbeiten können wir jedoch bereits früher abschliessen: Schon ab Samstag, 12. November, kann das erneuerte Mittelperron für die Gleise 2 und 3 benutzt werden. Auch wenn damit ein wichtiger Meilenstein erreicht wird und die Zugänge für die Reisenden wieder wie gewohnt sind, stehen noch viele Arbeiten bis zum Projektabschluss bevor. Im Anschluss werden bis ca. April 2023 Abschlussarbeiten ausgeführt und die Installationsflächen zurückgebaut.
Die Kosten für die Arbeiten betragen rund 15 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.
Damit die Reisenden während der Hauptarbeiten sicher in die Züge einsteigen können, wurde an den Gleisen 1 und 4 jeweils ein provisorisches Perron erstellt. Reisende müssen sich dadurch auf längere Umsteigewege einstellen. Die neuen Zugänge zu den Zügen werden rechtzeitig vor Ort signalisiert.
Am Samstag, 12. November 2022, geht das erneuerte Mittelperron für die Gleise 2 und 3 in Betrieb. Ab dann verkehren die Züge wieder auf den Gleisen 2 und 3. Die provisorischen Perrons an den Gleisen 1 und 4 sind ab diesem Datum nicht mehr zugänglich und werden zurückgebaut. Die Umsteigewege werden dadurch wieder kürzer.
Wegen der Bauarbeiten verschieben sich aber nach wie vor einige Zugabfahrtszeiten, insbesondere in den Randstunden. Bitte informieren Sie sich darum weiterhin im Online-Fahrplan über die aktuellen Abfahrtszeiten.
Aus betrieblichen und sicherheitsrelevanten Gründen müssen wir gewisse Arbeiten in der Nacht bei ausgeschalteter Fahrleitung realisieren. Hier finden Sie Informationen zu den geplanten Nachtarbeiten. Auch einige Tagarbeiten sind lärmintensiv und sind mit Erschütterungen und Immissionen verbunden. Wir setzen uns dafür ein, die unumgänglichen Lärmemissionen so gering wie möglich zu halten. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und bitten Sie um Ihr Verständnis.
Datum | Art der Arbeiten |
---|---|
Dienstag, 1. Nov. bis Freitag, 11. Nov. 2022 (21.00 – 07.00 Uhr) |
Ausbau Schotterhalterung, Einbau Belag Mittelperron, Markierungsarbeiten, Montage Technische Anlagen (Lampen, Wartehalle, Lautsprecher, etc.), Montage Schutzzaun zw. Gl. 1+2 |
Freitag, 11. Nov. bis Samstag, 12. Nov. 2022 (21.00 – 07.00 Uhr) |
Demontage Signalisation und Personenführung für Hilfsperrons |
Montag, 14. Nov. bis Montag, 28. Nov. 2022 (21.00 – 07.00 Uhr) |
Rückbau Perronzugänge Perron 4, Rückbau Hilfsperron 4, Stopfen des Schotters Gleise 1-4, Montage Lärmschutzwand Seite Gleis 4 |
Montag, 28. Nov. bis Samstag, 10. Dez. 2022 (21.00 – 07.00 Uhr) |
Rückbau Hilfsperron 1, Montage Lärmschutzwand entlang Busbahnhof, Rückbau Schotterhalterung, Bankett Gleis 1 erstellen, Montage Fahrleitung Gleis 46 (Einzelgleis auf Seite Milchstrasse) |
Montag, 12. Dez. bis Freitag, 23. Dez. 2022 (07.00 – 1800 Uhr) |
Abtransport Baubaracken, Montage Zaun entlang Bahndamm, Rückbau Baurampe Gleis 46 |
Montag, 9. Jan. bis Samstag, 4. Feb. 2023 (07.00 – 1800 Uhr) |
Rückbau Installationsplätze und Wiederinstandstellung Wiesland, Böschung und Umgebungsarbeiten |
Die aufgeführten Daten und Zeiten basieren auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen aus dem Zugbetrieb (z.B. Verspätungen von Zügen) oder bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (z.B. Unwetter, Defekte bei Maschinen) kann es zu Abweichungen kommen. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und bitten Sie um Verständnis.
Infrastruktur Ausbau- und Erneuerungsprojekte
Projektmanagement Region Mitte
6000 Luzern
Projektleiter: thomas.engelmann@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.
Bitte wenden Sie sich an unsere Medienstelle:
E-Mail: press@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.
Tel. 051 220 41 11
sbb.ch/medien
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Hilfikerstr. 1
3000
Bern 65
SBB. Weil Verbindungen die Schweiz ausmachen.
StrategieÜber Angebote und Neuigkeiten informiert sein.