Unterbruch des Bahnverkehrs im Bahnhof Lausanne am Wochenende vom 20. und 21. März 2021.
Wir verbessern die Mobilität in der Genferseeregion und modernisieren unser Netz an verschiedenen Stellen.
Zwischen Samstag, 20. März 2021 um 2 Uhr und Montag, 22. März 2021 um 2 Uhr ersetzen wir das Stellwerk des Bahnhofs Lausanne, eines der Kernelemente für einen sicheren und effizienten Bahnverkehr.
In dieser Schaltzentrale werden die Signale und Weichen gestellt. Eine moderne Anlage trägt entscheidend zur Fahrplanstabilität und damit zur Pünktlichkeit der Züge bei.
Während der Inbetriebnahme des neuen Stellwerks kann der Bahnhof Lausanne nur sehr eingeschränkt bedient werden.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Samstag und Sonntag tagsüber und Nacht von Sonntag, 21. März auf Montag, 22. März 2021:
Der Bahnhof Lausanne wird statt von über 20 nur von zwei Zügen pro Stunde und Richtung bedient. Mit Ausnahme dieser Verbindungen zwischen Renens und Vevey fallen alle anderen Züge im Bahnhof Lausanne aus.
Nacht von Samstag, 20. März auf Sonntag, 21. März 2021:
Damit Sie während des Unterbruchs trotzdem an Ihr Ziel kommen, haben wir einen Ersatzbusdienst eingerichtet.
Bitte verzichten Sie am Wochenende vom 20. und 21. März möglichst auf alle Bahnfahrten. Obwohl wir ein Ersatzkonzept eingerichtet haben, ist das Bahnangebot von Samstag früh bis Montag früh stark eingeschränkt.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Sollten Sie während dieses Wochenendes nicht auf Ihre Reise verzichten können, so konsultieren Sie vor Ihrer Reise (ab Mitte Januar) den Online-FahrplanLink öffnet in neuem Fenster..
Auswirkungen auf den Fernverkehr.
Anstelle von zwei Verbindungen pro Stunde verkehrt der InterRegio zwischen Genève-Aéroport und Brig (IR 90) nur einmal stündlich. Die Verbindung ohne Halt zwischen Genève und Lausanne fällt aus. Die Verbindung mit Halt in Nyon und Morges wird beibehalten und verkehrt zum Zeitpunkt der ausfallenden Direktverbindung. Zwischen Vevey und Visp wird die zweite stündliche IR-90-Verbindung durch einen Extrazug von Fribourg/Freiburg über Romont, Palézieux und Vevey ersetzt.
Der RegioExpress (RE) Annemasse–St-Maurice fällt aus. Er wird teilweise durch einen stündlich verkehrenden Extrazug von Genève-Aéroport nach Fribourg/Freiburg mit Halt in Genève, Lausanne, Vevey, Palézieux und Romont ersetzt.
Der InterCity von Genève-Aéroport nach St. Gallen (IC 1) über Lausanne, Fribourg/Freiburg, Bern und Zürich fällt zwischen Genève-Aéroport und Fribourg/Freiburg aus. Dasselbe gilt für den InterRegio von Genève-Aéroport nach Luzern (IR 15) über Lausanne, Palézieux, Romont, Fribourg/Freiburg und Bern.
Die Reisenden benutzen den stündlich verkehrenden Extrazug von Genève-Aéroport nach Fribourg/Freiburg mit Halt in Genève, Lausanne, Vevey, Palézieux und Romont. Den Reisenden nach Bern wird dringend empfohlen, die Jurasüdfuss-Verbindungen über Neuchâtel zu benützen.
Der Verkehr auf dieser Achse ist von den Arbeiten nicht betroffen. Der InterCity von Genève-Aéroport nach Zürich (IC 5) über Morges, Yverdon-les-Bains, Neuchâtel und Biel/Bienne verkehrt gemäss dem üblichen Fahrplan. Weil der IC 5 mit Endbahnhof Lausanne ab Yverdon-les-Bains nach Genève-Aéroport umgeleitet wird, entstehen hier zwei stündliche Direktverbindungen.
Der InterCity von Lausanne nach Zürich und St. Gallen (IC 5) über Yverdon-les-Bains, Neuchâtel und Biel/Bienne fällt zwischen Lausanne und Yverdon-les-Bains aus. Der IC 5 mit Endbahnhof Lausanne wird ab Yverdon-les-Bains nach Genève-Aéroport umgeleitet und hält in Morges, Nyon und Genève.
Für Reisende ab Fribourg/Freiburg, Romont und Palézieux nach dem Wallis und umgekehrt verkehrt ein Extrazug von Fribourg/Freiburg nach Visp mit Halt in Romont, Palézieux, Vevey, Montreux, Villeneuve, Aigle, Bex, St-Maurice, Martigny, Sion und Siders/Sierre.
Auswirkungen auf den Regionalverkehr.
Die Linie S 1 der RER Vaud (S-Bahn Waadt) von Grandson nach Lausanne wendet in Renens VD und fährt von da zurück nach Grandson.
Die Linie S 5 von Grandson nach Aigle wendet ebenfalls in Renens VD und fährt von da zurück nach Grandson. Die Reisenden nutzen das übrige Angebot gemäss Online-Fahrplan.
Zwischen Renens VD und Lausanne benutzen die Reisenden die M1 nach Lausanne-Flon. Diese verkehrt im 10-Minuten-Takt. Den Reisenden steht auch die Buslinie 25 der TL von Renens VD über Lausanne nach Pully zur Verfügung. Auf dieser Linie wird das Angebot während der Bauarbeiten verstärkt.
Die Linie S 2 der RER Vaud von Vallorbe nach Aigle fällt zwischen Renens VD und Pully aus. Zwischen Vallorbe und Renens VD sowie zwischen Pully und Aigle verkehrt sie nach dem üblichen Fahrplan. Zwischen Renens VD und Pully nutzen die Reisenden das übrige Angebot gemäss Online-Fahrplan.
Die Linie S 3 der RER Vaud von Allaman nach Lausanne fällt zwischen Renens VD und Lausanne aus. Zwischen Allaman und Morges verkehrt sie nach dem üblichen Fahrplan. Zwischen Morges und Lausanne benutzen die Reisenden das übrige Angebot gemäss Online-Fahrplan.
Die Linie S 4 der RER Vaud von Allaman nach Lausanne fällt zwischen Morges und Lausanne aus. Zwischen Allaman und Renens VD verkehrt sie nach dem üblichen Fahrplan. Zwischen Renens VD und Lausanne benutzen die Reisenden das übrige Angebot gemäss Online-Fahrplan.
Die Linie S 6 der RER Vaud von Palézieux nach Allaman fällt zwischen La Conversion und Renens VD aus. Zwischen Palézieux und La Conversion sowie zwischen Renens VD und Allaman verkehrt sie nach dem üblichen Fahrplan. Zwischen La Conversion und Renens VD benutzen die Reisenden das übrige Angebot gemäss Online-Fahrplan.
Die Linie S 5 der RER Vaud von Aigle nach Grandson fällt zwischen Pully und Renens VD aus. Die Reisenden nutzen das übrige Angebot gemäss Online-Fahrplan.
Die Linie S 8 der RER Vaud von Payerne nach Palézieux ist von den Arbeiten nicht betroffen und verkehrt gemäss dem üblichen Fahrplan.
Die Linie S 9 der RER Vaud von Kerzers nach Lausanne über Murten/Morat, Payerne und Palézieux fällt zwischen La Conversion und Lausanne aus. Die Reisenden aus Richtung Kerzers steigen in Moudon auf den Ersatzbus von Moudon nach Croisettes um und anschliessend auf die M2 von Croisettes nach Lausanne, Gare.
Die Linie S 2 der RER Vaud von Aigle nach Vallorbe fällt zwischen Pully und Renens VD aus. Zwischen Aigle und Pully sowie zwischen Renens VD und Vallorbe verkehrt sie nach dem üblichen Fahrplan. Zwischen Pully und Renens VD benutzen die Reisenden die Ersatzbusse oder das bestehende TL-Angebot.
Die Linie S 3 der RER Vaud von Lausanne nach Allaman fällt zwischen Lausanne und Renens VD aus. Zwischen Renens VD und Allaman verkehrt sie nach dem üblichen Fahrplan.
Die Linie S 7 der RER Vaud von Vevey nach Puidoux fällt auf der gesamten Strecke aus und wird in beide Richtungen durch Busse ersetzt.
Reisende mit eingeschränkter Mobilität werden gebeten, sich vorab mit dem SBB Call Center Handicap unter 0800 007 102 (Gratisnummer), täglich von 6.00 bis 22.30 Uhr, in Verbindung zu setzen.
Gruppen.
Für Gruppen muss eine Platzreservierung vorgenommen werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Bahnhof oder mit dem SBB Contact Center auf: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Velos.
In den Ersatzbussen ist die Mitnahme von Velos nicht gestattet.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Ersatzbusse gültig.