Die eleganteste Art, den Verkehr zwischen Renens und Lausanne ohne Kreuzungskonflikte zu optimieren.
Kalender.
2017 – Baubewilligung
November 2018 – Baubeginn der Arbeit
Sommer 2022 – Inbetriebnahme
Dank der Überwerfung (Bahnviadukt) können die Züge ohne Kreuzungskonflikt mit anderen Zügen über die benachbarten Gleise fahren. Sie wird hauptsächlich von den Zügen aus Bern Richtung Genf benutzt.
Ihr Bau ist Voraussetzung für den Angebotsausbau im Fernverkehr Lausanne–Genf und auf der S-Bahn Waadt.
1175.
Meter lang
9.
Meter hoch
Vorgängige Errichtung einer Schutzwand für die Baustelle
Neubau der Überwerfung (1175 Meter lange und 9,10 Meter hohe Eisenbahnbrücke) gleichzeitige Arbeiten an den angrenzenden Gleisen und Bahnanlagen
Die Gleise werden nach und nach verlegt, um den nötigen Platz für die Bauarbeiten zu schaffen, ohne den Betrieb einzuschränken
Koordination mit den Nachbarprojekten der SBB: 4. Gleis Lausanne–Renens, Stellwerkerneuerung, Anpassung der Bahnhofsköpfe, Verbesserung der Zugänge im Bahnhof Renens, Umbau und Verlängerung der Unterführung Rue du Léman
Die Kosten werden auf 112 Millionen Franken geschätzt (Arbeiten für Bauwerk und Bahntechnik).
Die Finanzierung wird durch den Bund sichergestellt (Programm ZEB).