Bahntunnel.
Projektinhalt.
Wegen der speziellen Geologie (Karst) im Projektperimeter sowie des begrenzten Platzes für Baustelleneinrichtungen, wird der 2,13 km lange Doppelspurtunnel im Sprengvortrieb ausgehoben.
Um Lärm und Erschütterungen des späteren Zugverkehrs zu reduzieren, werden Technologien der neuesten Generation eingesetzt, dazu gehören etwa schotterlose Gleise mit Dämmmatten in sensiblen Zonen.
Für die Sicherheit werden 4 Fluchtstollen eingerichtet, durch die die Reisenden im Ereignisfall den Sicherheitsstollen des Strassentunnels erreichen. Für den Ereignisfall in einem der beiden Tunnel gibt es ein koordiniertes Einsatzdispositiv von SBB und ASTRA.

Voraussichtlicher Terminplan.
Zeitraum |
Bauarbeiten |
---|---|
2023 – 2025 |
Vortrieb des Tunnels (wird derzeit aufgrund eines juristischen Verfahrens verschoben) |
2024 – 2025 |
Betonieren des Tunnels |
2025 – 2026 |
Ausbau der Eisenbahninfrastruktur im Tunnel |
Rechtliche Unwägbarkeiten haben das Vergabeverfahren für Los 2, das alle Tunnelarbeiten sowie das Ost- und Westportal umfasst, verlängert. Dies hat zur Folge, dass die Inbetriebnahme auf Ende 2029 verschoben wird. Die SBB überarbeitet derzeit das detaillierte Bauprogramm.