
Bahnhof Ermatingen: Stufenfrei ein- und aussteigen ab November 2023.
Die SBB baut den Bahnhof Ermatingen aus, womit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein durchgehend stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich gemacht wird.
Damit künftig am Bahnhof Ermatingen ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist, erhöht die SBB das Perron beim Gleis 1. Davon profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern. Zusätzlich werden Bahnübergänge, Sicherungsanlagen, Weichen und Gleise angepasst.
Die Arbeiten dauern von Februar 2023 bis Mitte November 2023. In Anschluss werden bis ca. Mitte 2024 diverse Abschlussarbeiten ausgeführt. Die Kosten für den Ausbau betragen rund 12,5 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.
Weitere Informationen zur Finanzierung:
Einschränkungen am Bahnhof Ermatingen.
Datum/Zeit |
Einschränkung |
---|---|
05. März bis 10. März 2023 Durchgehend ab |
Sperrung Bahnübergang Hofackerstrasse |
11. April bis 16. April 2023 Durchgehend ab |
Sperrung Bahnübergang Riedstrasse |
17. April bis 28. April 2023 Durchgehend ab |
Sperrung Bahnübergang Hofackerstrasse |
Durchgehend ab |
Sperrung Bahnübergang Riedstrasse |
02. Mai bis 06. Mai 2023 Durchgehend ab |
Sperrung Bahnübergang Riedstrasse und Hofackerstrasse |
05. März bis 11. März 2023 |
Jeweils von 20.45 Uhr bis 04.25 Uhr |
---|---|
12. März bis 24. März 2023 |
Jeweils von 22.00 Uhr bis 04.30 Uhr |
02. April bis 06. April 2023 |
Jeweils von 20.45 Uhr bis 04.25 Uhr |
10. April bis 21. April 2023 |
Jeweils von 20.45 Uhr bis 04.25 Uhr |
14. April bis 17. April 2023 |
Durchgehende Wochenendsperrung von 20.44 Uhr bis 04.25 Uhr |
Es verkehren Busse statt Züge. Die SBB empfiehlt, den Online-Fahrplan vor Antritt jeder Reise unter sbb.ch/fahrplan oder in der App SBB Mobile zu prüfen.
Um den regulären Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten, sind wir gezwungen, einzelne Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung auszuführen Die SBB informiert die Anwohnerinnen und Anwohner während der gesamten Bauzeit zwei bis dreimal pro Jahr per Brief über die aktuellen Bauarbeiten. Die untenstehende Tabelle wird laufend aktualisiert.
Datum, Zeit, ca. |
Art der Arbeiten |
---|---|
27. Februar bis 10. März 2023, 20.30 Uhr bis 06.00 Uhr (jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag) |
Gleisbauarbeiten: Ablad und Einbau der neuen Weichen |
12. März bis 31. März 2023, 20.30 Uhr bis 06.00 Uhr (jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag) |
Anpassen der Sicherungsanlagen, Gleisbauarbeiten: Anpassen der Gleise, Kabelarbeiten |
02. April bis 06. April 2023, 20.30 Uhr bis 06.00 Uhr (jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag) |
Anpassen der Fahrleitungsanlage und Sicherungsanlagen |
10. April bis 20. April 2023, 20.30 Uhr bis 06.00 Uhr (jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag) 14. April – 17. April durchgehend |
Neubau der Gleis- und Weichenanlagen, Anpassen der Fahrleitung und Sicherungsanlagen |
23. April bis 28. April 2023, 20.30 Uhr bis 06.00 Uhr (jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag) |
Neubau der Gleis- und Weichenanlagen, Anpassen der Fahrleitung und Sicherungsanlagen |
01. Mai bis 30. Juni 2023, 21.30 Uhr bis 06.00 Uhr (jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag) |
Gleisstopfungen Tiefbauarbeiten: Schotterspriessungen Rammen, Perron Rück- und Neubau |
Die aufgeführten Daten und Zeiten basieren auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen aus dem Zugbetrieb (z.B. Verspätungen von Zügen) oder bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (z.B. Unwetter, Defekte bei Maschinen) kann es zu Abweichungen kommen.
Projektleitung.
SBB AG, Infrastruktur
Ausbau- und Erneuerungsprojekte Region Ost
Postfach, 8048 Zürich
Martin Weidmann, Gesamtprojektleiter
projekte.ost@sbb.ch
Medienanfragen.
Bitte wenden Sie sich an unsere Medienstelle:
E-Mail: press@sbb.ch
Tel. 051 220 41 11
sbb.ch/press
Jobs und Karriere im Ingenieurwesen und Planung der SBB: