Gossau SG: Ersatz Brücke Buechenwaldstrasse.
Die 1913 erbaute Brücke hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und muss ersetzt werden. Das Projekt dauert von März 2022 bis voraussichtlich Frühling 2023.
Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.
Français keine Übersetzung der Seite verfügbar.
Italiano keine Übersetzung der Seite verfügbar.
English keine Übersetzung der Seite verfügbar.
Die 1913 erbaute Brücke hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und muss ersetzt werden. Das Projekt dauert von März 2022 bis voraussichtlich Frühling 2023.
Die 1913 erbaute Brücke hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und muss ersetzt werden, damit der Verkehr auch künftig sicher unter und über der Brücke verlaufen kann. Die SBB baut die Brücke etappenweise zurück und erstellt sie in bisheriger Lage neu. Dank einer neuen, vorgespannten Rahmenkonstruktion entsteht eine robuste und unterhaltsarme Brücke.
Die Arbeiten dauern von 1. März 2022 bis voraussichtlich Frühling 2023. Die Projektkosten betragen rund 5,4 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.
Weitere Informationen zur Finanzierung der Bahninfrastruktur Link öffnet in neuem Fenster.Aufgrund der Bauarbeiten ist die Brücke von März 2022 bis April 2023 gesperrt, für Fahrzeuge gleichermassen wie für Fussgänger: innen. Der alternative Weg via Rainhaldenstrasse ist signalisiert.
Um den regulären Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten, sind wir gezwungen, einzelne Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung auszuführen. Die SBB informiert Anwohnende während der Bauzeit per Brief über bevorstehende Nachtarbeiten.
Datum |
Zeit, ca. |
Arbeiten |
---|---|---|
6. März bis 11. März 2022 |
ab 21.50 Uhr bis 5.00 Uhr |
Einbau Schotterhalterungen, Vorarbeiten Brückenabbruch |
13. März bis 14. März 2022 |
ab 14.00 Uhr bis 5.10 Uhr |
Einbau Schotterhalterungen, Vorarbeiten Brückenab-bruch, Verschiebung Signal |
14. März bis 18. März 2022 |
ab 21.50 Uhr bis 5.00 Uhr |
Voraushub Fundamente, Abstützung Brückenbalken, Löcher bohren |
20. März bis 25. März 2022 |
ab 21.50 Uhr bis 5.00 Uhr |
Voraushub Fundamente, Abstützung Brückenbalken, Löcher bohren |
4. April 2022 |
ab 00.25 Uhr bis 5.00 Uhr |
Abbruch Brückenbalken Randelement 1 und 2 |
11. April 2022 |
ab 00.25 Uhr bis 5.00 Uhr |
Abbruch Brückenbalken Mittelelement |
11. April bis 14. April 2022 |
ab 21.50 Uhr bis 5.00 Uhr |
Abbruch Endfeld, Rückbau Schotterhalterung |
30. April bis 2. Mai 2022 |
ab 14.00 Uhr bis 5.10 Uhr |
Abbruch Randfeld, Rückbau Schotterhalterung |
7. Mai bis 8. Mai 2022 |
ab 09.00 Uhr bis 23.00 Uhr |
Spundwand Fundament, Aushub, Schutzwand erstellen |
25. Juni bis 26. Juni 2022 |
ab 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr |
Rückbau Spundwände |
11. Juli 2022 |
ab 00.25 Uhr bis 05.00 Uhr |
Versetzen Fachwerk 1 |
Weitere Nachtarbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt hier publiziert.
Die aufgeführten Daten und Zeiten basieren auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen aus dem Zugbetrieb (z.B. Verspätungen von Zügen) oder bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (z.B. Unwetter, Defekte bei Maschinen) kann es zu Abweichungen kommen. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und bitten Sie um Verständnis.
SBB Infrastruktur, Ausbau- und Erneuerungsprojekte
Christian Schlegel, Projektleiter
Vulkanplatz 11, 8048 Zürich
projekte.ost@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.
Bitte wenden Sie sich an unsere Medienstelle:
E-Mail: press@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.
Tel. 051 220 41 11
sbb.ch/press
Auf folgender Webseite finden Sie Anwohnerschreiben und Inserate aller aktuell laufenden Bauarbeiten der SBB: sbb.ch/bauarbeiten
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Hilfikerstr. 1
3000
Bern 65
SBB. Weil Verbindungen die Schweiz ausmachen.
StrategieÜber Angebote und Neuigkeiten informiert sein.