Ausbauten Obersee und Doppelspur Uznach–Schmerikon.
Im Rahmen des nächsten Ausbauschritts des Bundes (STEP AS 2025) werden zwischen Uznach und Rapperswil zukünftig vier Züge pro Stunde und Richtung verkehren (heute zwei).
Dadurch kann für alle Bahnhöfe zwischen Ziegelbrücke und Rapperswil der Halbstundentakt eingeführt werden. Die heutige Linie der S4 ab Uznach, sowohl vom Toggenburg als auch vom Walensee her, wird dazu bis nach Rapperswil verlängert. Zudem kann die Fahrzeit zwischen St. Gallen und Rapperswil weiter beschleunigt und eine zweite umsteigefreie Verbindung geschaffen werden.
Damit die Züge in dichterem Takt fahren können, baut die SBB zwischen Uznach und Rapperswil die Bahninfrastruktur entsprechend aus. Im Rahmen des Ausbaus erneuert und verbreitert die SBB zudem zwei Brücken und schützt die angrenzende Umgebung so besser vor Hochwasser.
Doppelspurausbau zwischen Uznach und Schmerikon über 2,8 Kilometer und inklusive dreier Bahnübergänge.
Erneuerung und Verbreiterung der Brücken über den Ernetschwilerbach und Aabach.
Anpassung der Signalisierung zwischen Uznach und Rapperswil, damit die Züge dichter nacheinander verkehren können.
Neubau Perron Gleis 4 am Bahnhof Uznach: 170 Meter Länge, stufenfreies Ein- und Aussteigen sowie mit Rampenzugang.
Erweiterung der Zubringeranlagen Süd beim Bahnhof Uznach mit P+Rail-Anlage und überdeckten Veloabstellplätzen.
Perronverlängerung um 15 Meter und Witterungsschutz am Perron Gleis 2 am Bahnhof Schmerikon.
Der Baustart ist für Sommer 2021 vorgesehen, die Inbetriebnahme der Doppelspur und somit Angebotsverbesserung wird per Fahrplanwechsel im Dezember 2023 erfolgen. Danach werden noch Abschlussarbeiten ausgeführt und das Projekt wird voraussichtlich per Frühling 2024 beendet sein.
Die Kostenschätzung liegt bei rund 56 Millionen Franken. Der Kanton St. Gallen sowie die Gemeinden Uznach und Schmerikon beteiligen sich mit 270 000 Franken an den Projektkosten.