Bis im Herbst 2021 erarbeitet die SBB das Bau- und Auflageprojekte für die Sanierungsarbeiten.
Voraussichtlich im Herbst 2021 werden die Sanierungsarbeiten öffentlich ausgeschrieben.
Die Sanierung ist ab 2022 bis 2024 geplant und erfolgt in drei Phasen:
- Instandsetzung der 14 Fahrbahnübergänge (beweglicher Übergang von einem Fahrbahnelement zum nächsten): 2022
- Instandsetzung der Stahlkonstruktion über den Pfeilern: 2022 bis 2023
- Instandsetzung der 44, im Sihlsee liegenden, Joche: 2023 bis 2024. Für die Sanierung der Joche wird der Seespiegel jeweils von Mitte Februar bis Mitte April abgesenkt. In dieser Zeit kann voraussichtlich die Hälfte der Joche instandgesetzt werden. Die restlichen Joche werden im Jahr darauf saniert.
Für die Sanierungsarbeiten wird der Viadukt dicht eingehaust.
Aus Sicherheitsgründen muss der Willerzeller Viadukt während den Sanierungsarbeiten für rund 15 Monate (April 2022 bis Juli 2023) für sämtlichen Verkehr sowie Fussgänger gesperrt werden. Eine Umleitung wird signalisiert (motorisierter Verkehr via Steinbachviadukt; Langsamverkehr via Staumauer). Das Bauprogramm ist so optimiert, dass die Sperrung so kurz wie möglich ausfällt.
Die Kosten für diese Sanierung betragen rund 14 Millionen Franken und werden von der SBB im Rahmen der Erneuerung der Konzession Etzelwerk übernommen.