Böschungspflege.

Um einen reibungslosen Bahnbetrieb und um die Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten, pflegt die SBB die Böschungen entlang der Bahnlinien mindestens einmal jährlich. 

Die SBB setzt im Rahmen des Aktionsplans Biodiversität des Bundes zudem einen standortgerechten Unterhalt in Naturschutzgebieten um. Auch arbeitet die SBB daran, zukünftig 20 Prozent der Böschungen naturnah zu pflegen und deren ökologisches Potenzial zu erhalten und zu fördern. Anstatt zu Mulchen, werden diese Flächen gemäht und das Schnittgut zusammengetragen, damit sich das magere Milieu nicht mit Nährstoffen anreichert und die Vernetzung gefördert werden kann. Besondere Herausforderungen stellt dabei der Zugang zu diesen Flächen sowie der Abtransport des Schnittgutes dar.

Alle Linien und Termine der nächtlichen Mäharbeiten finden Sie in der untenstehenden Liste.