Fakten rund ums WC.

Die SBB hat über 3300 rollende Toiletten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass damit viel Arbeit und Geld verbunden ist.

  • Die SBB setzt alles daran, dass die Kundinnen und Kunden saubere und funktionierende Toiletten vorfinden.
  • Deshalb investiert sie laufend in die Instandhaltung der WC-Systeme.
  • Insgesamt sorgen rund 1000 Reinigungsspezialistinnen und -spezialisten für saubere Züge. Davon sind über 500 Mitarbeitende täglich auf den Zügen unterwegs.
  • Im Schnitt werden 3 von 4 Defekten noch am selben Tag behoben.
  • Im Fernverkehr ist für circa 70-80 Sitzplätze ein WC vorhanden.
  • Im Regionalverkehr, wo Reisende tendenziell weniger lang unterwegs sind, ist für circa 300 Sitzplätze ein WC vorhanden.
  • Mehrmals täglich erfolgt eine Sichtreinigung durch das Reinigungspersonal. Es überprüft die Toiletten auf ihre Sauberkeit, reinigt sie und füllt bei Bedarf WC-Papier und Seife nach. Nach Betriebsschluss erfolgt eine gründliche WC-Reinigung. 
  • Defekte Toiletten werden so rasch wie möglich gemeldet. Solche Meldungen erfolgen von Kundenbegleitern und Kundenbegleiterinnen, vom Lokpersonal, von Diagnostikern, vom Reinigungspersonal, von SBB Mitarbeitenden oder von Kundinnen und Kunden.

Weiterführender Inhalt