Baue und unterhalte unsere Fahrbahnbereiche und sorge für Sicherheit. Deine Genauigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit prägen deinen Arbeitsalltag. So bewirkst du Grosses.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Am Ende einer Nachtschicht sehe ich die Ergebnisse meiner Arbeit – das motiviert mich.
Somkeart (Bol)Khamphai
Gleisbauer, gebürtiger Thailänder mit einer Liebe zu Bodybuilding.
Handwerkliches Feingefühl und Faszination.
Gleissenkungen werden von unseren Gleisbauerinnen und Gleisbauer mittels Winden angehoben und händisch gestopft oder in der darauffolgenden Nacht mit der Stopfmaschine maschinell ausnivelliert. Beim Ein- oder Ausbau von Schienen bedienst du mit viel Fingerspitzengefühl, Geduld und Präzision das Umsetzgerät. Die neuen 8 bis 108 Meter langen Schienen verschweisst du präzise zu einer Endlosschiene. Bei umfangreichen Gleis- und Weichenumbauten steuerst du gekonnt die grosse Gleisumbaumaschine, die auf 2 Millimeter genau neue Bauteile einsetzt.
Das Tätigkeitsfeld unserer Gleisbauerinnen und Gleisbauer ist faszinierend. Nicht nur sind unsere Maschinen an sich eine Attraktion, sondern auch, was dabei entsteht. Vom Schleifen der Schiene bis hin zu einmaligen Weichenneubauten: Bei uns erwartet dich Grosses.
Selbstständig und verlässlich.
Nach der gemeinsamen Baustellenanfahrt findet die Arbeitsverteilung über den Baustellenchef statt. Die zwingenden Sicherheitsbestimmungen werden nochmals gemeinsam besprochen. Danach führst du in Gruppen selbstständig kleinere Unterhalts- oder Neubauten im Fahrbahnbereich aus.
Unsere Gleisbauerinnen und Gleisbauer pflegen ein hohes Sicherheitsbewusstsein und Verantwortungsgefühl. Mit Fachwissen und Berufsstolz hältst du dich stets an den Zeitplan. Dein Team kann sich zu jeder Tages- und Nachtzeit auf dich verlassen.
Deine Arbeit ist einzigartig.
Das Arbeiten bei der SBB ist abwechslungsreich und aussergewöhnlich: Du verbaust Unikate. Auch die Balance zwischen selbstständigem Schaffen und Teamarbeit gestaltet deinen Arbeitsalltag einzigartig. So abwechslungsreich wie die Tätigkeiten sind auch die Arbeitsmittel. Du arbeitest mit klassischen Werkzeugen wie Schaufeln und Winden sowie auch mit Grossbaumaschinen.
Unsere Gleisbauerinnen und Gleisbauer kümmern sich um ein regionales Arbeitsgebiet. Das heisst, dass du deine Arbeit immer wieder an neuen Gleisabschnitten verrichtest. Dass sich das Wetter stetig ändert und dadurch deinen Arbeitsalltag mitgestaltet, nimmst du mit Humor und Gelassenheit. Dank guter Ausrüstung trotzt du jeder Witterung.
Als Gleisbauerin oder Gleisbauer erwarten dich herausfordernde Aufgaben und spannende Tätigkeiten. Mit uns kannst du Grosses bewegen, dein handwerkliches Geschick einbringen und schnell Verantwortung übernehmen. Deine Qualifikation und dein Engagement sind für unseren Erfolg entscheidend.
Im 24-Stunden-Betrieb der SBB bist du an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen regional unterwegs. Unregelmässige Arbeitszeiten sind bei uns die Regel. Dafür kannst du unter der Woche freie Skipisten geniessen, kaufst nie wieder während der Stosszeiten ein und kannst deine Freizeit flexibler gestalten. Uns sind attraktive Anstellungsbedingungen wichtig: Mit den Zeitzuschlägen haben unsere Gleisbauerinnen oder Gleisbauer mehr Freizeit als das Büropersonal.
Du fühlst dich im Schienenmeer zu Hause und hast handwerkliches Flair? Wunderbar, denn ohne die SBB steht das Land still. Und ohne dich die SBB. Hier kannst du stolz auf deine Arbeit sein. Du bist wichtig für die Sicherheit und Erneuerung unseres Verkehrsnetzes. Zusätzlich leistest du einen essenziellen Beitrag zur Sicherheit aller Beteiligten. Das weitreichende Schienennetz der SBB muss unterhalten sowie gewartet werden. Da fällt immer Arbeit an.
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites internes Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. Gleisbauerinnen und Gleisbauer haben beispielsweise Karrieremöglichkeiten zum:r Vorarbeiter:in, Polier:in, Lokführer:in Bauzüge oder in Bereichen der Sicherheit.
Bei der Grösse unserer Aufgaben und unserer Verantwortung sind wir bei der SBB auf Teamwork angewiesen. Bei uns zählen Miteinander und Gemeinschaft, dies auch bei unseren Gleisbauerinnen und Gleisbauer.
Wir bietet dir als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger die Möglichkeit, in einer EFZ Erwachsenlehre, den Beruf als Gleisbauer:in zu erlernen und Grosses zu bewegen. Im ersten Lehrjahr der dreijährigen Ausbildung absolvierst du die Basisausbildung bei unser Partnerorganisation login. Danach wechselst du für deine beiden letzten zwei Lehrjahre zur SBB. Dabei wirst du von einem:r qualifizierten Berufsbildner:in begleitet. Parallel dazu besuchst du die Berufsschule. Bei sehr guten schulischen Leistungen kannst du zusätzlich zu deiner Lehre als Gleisbauer:in EFZ die Berufsmatura abschliessen.