Sarah Kubler
Fachingenieurin Geomatik (60%), ist eine Weltenbummlerin und liebt das Tauchen und das Reiten.
Fachingenieur:in Geomatik: Sicherheit dank genauer Planung.
Als Fachingenieur:in Geomatik verantworten Sie die Trassierung und Vermessung. Sie berechnen die Gleisgeometrie und haben massgeblichen Einfluss auf Sicherheit, Fahrdynamik und Reisekomfort unserer Züge.
Patrick Kamga
Fachingenieur Geomatik, seine Leidenschaft gilt dem Basketball und dem Zeichnen.
Sicherheit im Zugverkehr dank Trassierung.
Die Trassierung ist die Kernkompetenz eines Fachingenieurs oder einer Fachingenieurin Geomatik und unterliegt strengen Prüfprozessen. Ob bei Gleiserneuerungen, Komplettumbauten von Bahnhöfen oder einfacheren Projekten, für die Berechnung einer regelkonformen Gleisgeometrie berücksichtigen Sie diverse physikalische Gesetzmässigkeiten, die sich auf die Fahrdynamik und Entgleisungssicherheit auswirken. Zudem achten Sie darauf, dass die Gleise bestmöglich in die Umgebung eingepasst werden. Gemeinsam mit Ihrem Team sowie anderen Fachleuten sorgen Sie dafür, dass alle Anforderungen erfüllt sind und das Lichtraumprofil entlang der gesamten Fahrstrecke eingehalten wird. Zusätzlich verantworten Sie den Unterhalt der Gleisversicherungen. So schaffen Sie Sicherheit und bestmöglichen Fahrkomfort für unsere Fahrgäste.
Kein klassisches Geomatikbüro.
Das Bahnnetz ist ein komplexes System und entsprechend unterschiedlich sind die Fachbereiche, die in diesem System zusammenwirken. Als Fachingenieur:in Geomatik arbeiten Sie bei Projekten mit Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen wie Fahrbahn, Fahrstrom, Sicherungsanlagen oder Ingenieurbau zusammen und lernen, die unterschiedlichen Anforderungen und Perspektiven zu berücksichtigen. Der offene Austausch in den Projektteams sowie die gegenseitige Wissensvermittlung sind essenziell, damit Sie das komplexe System Bahn verstehen lernen.
Vielfältiger Tätigkeitsbereich.
Als Fachingenieur:in Geomatik bei der SBB sind Sie in einem sehr abwechslungsreichen Bereich tätig. Für Ihre wichtigste Tätigkeit – die Trassierung – nutzen Sie modernste Software-Tools und weitere Hilfsmittel, um Daten für den Gleis- und Perronbau zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig gehen Sie diversen Kontroll- und Überwachungsarbeiten nach, indem Sie Baukontrollen beurteilen, geodätische Überwachungen begleiten oder Qualitätskontrollen von Vermessungsleistungen durchführen. Das Einsatzgebiet ist in die vier Regionen Ost (Zürich), Mitte (Olten), Süd (Bellinzona) und West (Renens) eingeteilt, wobei eine regionsübergreifende Zusammenarbeit stark gefördert wird. Je nach Projekt, in welchem Sie gerade eingesetzt werden, stehen Sie zudem mit unterschiedlichen Fachexpertinnen und -experten im Austausch. So gestaltet sich kein Tag wie der Vorherige.