Als spezialisierte Polizei für den Öffentlichen Verkehr erfüllt die Transportpolizei ihre Aufgaben in allen Landesteilen der Schweiz und arbeitet eng mit dem Zugpersonal, anderen Polizeikorps und privaten Sicherheitsdiensten zusammen.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Mit über 200 Polizistinnen und Polizisten sorgt die Transportpolizei schweizweit in Arealen des Öffentlichen Verkehrs wie Bahnhöfen oder Transportmitteln für Sicherheit und Ordnung. Auch an Grossanlässen, bei denen die SBB involviert ist, oder bei betrieblichen Ausfällen gewähren sie die Sicherheit. Im täglichen Präsenz- und Interventionsdienst stehen sie in direktem Kontakt mit unseren Reisenden in den Zügen sowie mit unserer Kundschaft an und in den Bahnhöfen.
Leitbild und Tarife.
Wir sind eine spezialisierte Polizei für den Öffentlichen Verkehr.
Wir gewährleisten die Sicherheit der polizeilichen und transportpolizeilichen Schutzgüter.
Wir agieren konsequent lage-, risiko- und auftragsorientiert.
Wir schaffen die optimalen Voraussetzungen für eine bestmögliche Strafverfolgung.
Wir sind eine wichtige Säule im Sicherheitsverbund Schweiz und arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen.
Wir leisten als Transportpolizei einen wichtigen Beitrag innerhalb der Sicherheitsarchitektur im Öffentlichen Verkehr.
Wir bilden unsere Mitarbeitenden zeitgemäss und auftragsspezifisch aus.
Wir rüsten unsere Mitarbeitenden zweckmässig aus, um unseren Auftrag effektiv und effizient zu erfüllen.
Die Leistungen der Einsatzleitzentrale der TPO – 24 Stunden Erreichbarkeit für Kundschaft und Personal – sind im Kostensatz enthalten.
Personal
Tarif
Polizist:in Transportpolizei
CHF 168.–/Stunde
Technische:r Videoassistent:in
CHF 120.60/Stunde
Die Leistungen der Einsatzleitzentrale der TPO – 24 Stunden Erreichbarkeit für Kundschaft und Personal – sind im Kostensatz enthalten.