Mit dem Ausbauschritt 2035 des Bundes wird der Viertelstundentakt in der Zürcher S-Bahn nach Abschluss aller Ausbauten der Bahninfrastruktur zum Grundtakt - auch auf der Strecke Zürich HB-Uster-Wetzikon. Damit dieses Angebot umgesetzt werden kann, baut die SBB die einspurige Strecke zwischen Uster und Aathal auf einer Länge von 3.5 km zur Doppelspur aus. Zudem sind Signalanpassungen zwischen Dübendorf und Uster sowie der Bau eines neuen Bahntechnikgebäudes in Uster notwendig.
Ebenfalls wurden im Rahmen der Projektplanung mit dem Kanton Zürich und der Stadt Uster auch Möglichkeiten für niveaufreie Querungen in Uster – also über oder unter den Gleisen hindurch – evaluiert. Als Lösung wird die SBB als eigenständiges Projekt in enger Abstimmung mit diesen Partnern eine Unterführung an der Kantonsstrasse Winterthurerstrasse realisieren.
Folgende Projektinhalte sind geplant:
- Bau eines zweiten Gleises zwischen Aathal und Uster (3,5 km).
- Neubau bzw. Ersatz von fünf Brücken und Durchlässen.
- Erstellung von Stützmauern.
- Anpassung des Kraftwerkskanals.
- Umlegung verschiedener Flurwege.
- Rückbau eines Wohnhauses in Oberuster aufgrund der engen Platzverhältnisse.
- Neubau eines standardisierten Bahntechnikgebäudes (BTG NG) in Uster für das elektronische Stellwerk.
- Erneuerung und Anpassung der Signalanlagen zwischen Uster und Dübendorf.