Mach als Lokführer:in was Grosses – auch in Teilzeit.

Hast du eine abgeschlossene 3-jährige Lehre oder Matura und eine Leidenschaft für den Bahnverkehr? Dann mach die bezahlte Zweitausbildung als Lokführer:in in Teilzeit und beweg die Schweiz mit uns.

Deine Job-Perspektive als Lokführer:in.

Der Job als Lokführer:in führt dich entlang der schönsten Bahnstrecken der Schweiz. Dabei bringst du unsere Fahrgäste pünktlich an ihr Ziel, und sorgst so für ein positives Reiseerlebnis mit der SBB. Voller Perspektiven ist auch dein Arbeitsalltag mit Rahmenbedingungen für alle Lebenssituationen. Einerseits kannst du mit unseren flexiblen Teilzeitmodellen das für dich passende Arbeitspensum wählen. Andererseits sind deine Arbeitszeiten genauso abwechslungsreich wie die unterschiedlichen Fahrzeugtypen, die du fährst. 

Das Wichtigste zur Ausbildung in Teilzeit.

Alles, was du für den Job als Lokführer:in brauchst, lernst du in der bezahlten Teilzeit-Ausbildung. Währenddessen bist du bereits Teil des SBB Teams und profitierst von all seinen Vorzügen. Am Ende der Ausbildung absolvierst du die theoretische und praktische Fähigkeitsprüfung gemäss Bundesamt für Verkehr (BAV).

Die Teilzeit-Ausbildung absolvierst du in einem 80%-Pensum. Sie dauert rund 20 Monate. Während dieser Zeit hast du montags jeweils frei und es fallen für dich praktisch keine Wochenendeinsätze an.

Die nächsten Starts für die Teilzeit-Ausbildung:

Gibt es in deiner Region derzeit noch keine Teilzeit-Ausbildung? 

Dann registriere dich für den Job-Newsletter, um zeitnah über neue Möglichkeiten informiert zu werden

Flexibel Teilzeit arbeiten.

Uns sind moderne Arbeitsformen und die persönliche Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden wichtig. Deshalb kannst du nach der Ausbildung als Lokführer:in in deinem Wunschpensum arbeiten.

Dabei stehen dir unterschiedliche Teilzeitmodelle zur Verfügung, um deine individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen:

  • Fixe arbeitsfreie Werktage: Wähle feste Tage in der Woche, an denen du immer frei hast.
  • Variierende arbeitsfreie Werktage: Bestimme deine freien Tage flexibel im Voraus.
  • Wochen- oder blockweiser Bezug deiner Teilzeittage: Nimm mehrere Tage am Stück frei.
  • Reduktion der täglichen Arbeitszeit: Verkürze deine täglichen Arbeitsstunden.

Weil das Leben manchmal Veränderung braucht, kannst du dein Arbeitspensum bei Bedarf erhöhen oder reduzieren. Im Dialog mit den Vorgesetzten entscheidet ihr zusammen die Veränderung des Beschäftigungsgrades und die Wahl des passenden Arbeits- bzw. Teilzeitmodells. Hier einige Beispiele:  

Modell variierende Teilzeittage.

Alexandra, Lokführerin und passionierte Mountainbikerin, arbeitet 80 Prozent, um regelmässig Zeit auf dem Velo zu verbringen. Weil sie ihr Hobby flexibel gestalten kann, fixiert sie ihre Teilzeittage jeweils im Voraus variabel. In einer Woche ist es der Dienstag, in der nächsten Woche der Donnerstag.

Modell fixer Teilzeittag.

Ennio ist Lokführer und Familienvater. Er teilt sich die Kinderbetreuung mit seiner Partnerin. Deshalb arbeitet er 60 Prozent und hat festgelegt, dass er jeweils am Montag und Mittwoch frei hat.

Mehr Informationen zum Berufsbild der Lokführung findest du hier

Weiterführender Inhalt

Abonniere jetzt unseren Job-Newsletter, um einen erneuten Ausschreibungsstart nicht zu verpassen.

Jetzt abonnieren Job-Newsletter.

Weitere berufliche Wiedereinstiegsmöglichkeiten entdecken.

Mehr Info Wiedereinsteiger:in.

Team Sourcing, Recruiting & Talents

#einfachDu