Viel mehr als nur Züge: Die SBB ist nicht nur das grösste Schweizer Transportunternehmen. Sie ist auch eine der grössten Immobilienfirmen der Schweiz. SBB Immobilien baut Bahnhöfe und angrenzende Areale zu attraktiven Dienstleistungszentren aus – eine nachhaltige Entwicklung mit viel Verantwortung für die Schweiz der Zukunft.
Um seine Geschäftstätigkeit optimal auszurichten, fokussieren sich SBB Immobilien auf die Weiterentwicklung der Portfolios Bahnhöfe, Anlageobjekte und Bahnproduktion.
Die Leitung.
AlexanderMuhm
(1977)
Leiter Immobilien
(seit
2019)
Alexander Muhm studierte Architektur in Wien, verfügt über einen Doktortitel der technischen Wissenschaften der Technischen Universität Wien und ein Executive MBA in General Management der Universität St. Gallen. Vor seiner Position als Leiter Immobilien und Mitglied der Konzernleitung, führte er seit 2013 als Mitglied der Divisionsleitung Immobilien den Bereich Development bei der SBB.
Die fünf Kernkompetenzen von SBB Immobilien.
Wer zu den grössten Immobilieneigentümern der Schweiz gehört, braucht eine gute Strategie. Der Bereich Portfolio Management der SBB entwickelt die strategischen und finanziellen Ziele für Projekte und Immobilienportfolios. Ausserdem koordiniert Portfolio Management die divisionsübergreifenden Interessen der SBB. Im Sinne des Ganzen und mit Blick nach vorne.
Immobilienrechte ist der Transaktionsspezialist der SBB für den Erwerb und Verkauf von Immobilien. Der Bereich gewährleistet einen reibungslosen Verkaufsablauf mittels öffentlichen Ausschreibungen oder selektiven Bieterverfahren. Er sorgt dafür, dass notwendiges Land für Bahnprojekte vor Baubeginn zur Verfügung steht. Er vertritt die Interessen der SBB bei Bauvorhaben Dritter in der Nähe von Bahnanlagen und sichert das Trassee für zukünftige Ausbauten.
Die SBB trägt viel Verantwortung für die Entwicklung der Bahn und der angrenzenden Areale. Dies beinhaltet auch die Einbettung von Grundstücken in das städtische Leben. Zurzeit entwickelt Development schweizweit rund 100 Projekte, die das Potenzial haben, zu Zentren für Wirtschaft und soziales Leben zu werden. Der Bereich Development übernimmt die Projektsteuerungsaufgaben und stellt sicher, dass dieses Potenzial optimal ausgeschöpft wird.
Dank motivierten und kompetenten Mitarbeitenden leistet die SBB Immobilien-Bewirtschaftung einen wesentlichen Beitrag zur Wertsteigerung der SBB Immobilien. Damit unseren Kundinnen und Kunden gepflegte und hochwertige Liegenschaften zur Verfügung stehen, werden die Immobilien aktiv bewirtschaftet und betreut. Der Bereich Bewirtschaftung orientiert sich nicht nur am Heute, sondern vielmehr am Morgen, denn auch in Zukunft sollen die Liegenschaften der SBB zu den rentabelsten Immobilien der Schweiz gehören. Jahrzehntelange Erfahrung in Vermietung, Mietzinsregelung und Unterhalt hilft, dieses ambitionierte Ziel zu erreichen.
Wann immer ein Kunde der SBB einen Bahnhof betritt oder verlässt, befindet er sich im Verantwortungsperimeter des Facility Managements. Dessen Mitarbeitende sorgen mit modernsten und ökologischen Hilfsmitteln dafür, dass sich die Kunden nicht nur im Bahnhof, sondern auch in der näheren Umgebung zu jeder Tages- und Jahreszeit wohl und sicher fühlen. Das Facility Management hält alle Publikumsbereiche in Schuss und stellt somit eine nachhaltige Werterhaltung sicher. Zum Leistungsumfang des integralen Anbieters zählen auch das technische Faciltiy Management und Steuerungsfunktionen.