Zugverkehrsleiter:in – zeigen Sie der Schweiz den Weg.

Wollen Sie den Bahnverkehr der Schweiz lenken? Unsere Zweitausbildung als Zugverkehrsleiterin oder Zugverkehrsleiter im Teilzeitpensum von 60% macht Sie zu einem wichtigen Bestandteil des stärksten befahrenen Schienennetz Europas. 

Als Teil unseres Teams von rund 1100 Zugverkehrsleiterinnen und Zugverkehrsleitern in vier Betriebszentralen der SBB helfen Sie dabei, dass 9000 Reise- und 2000 Güterzüge täglich sicher und pünktlich ihr Ziel erreichen.

Am Mittelpunkt des Netzwerks.

Als Zugverkehrsleiterin oder Zugverkehrsleiter spielen Sie eine wichtige Rolle für den reibungslosen Ablauf des Bahnverkehrs und haben grossen Einfluss auf die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden. Sie behalten den Überblick über das Ihnen zugeteilte Streckennetz und lenken die darauf verkehrenden Züge ökologisch. Wenn eine Störung auftritt, reagieren Sie sicherheitsorientiert und rasch, um den Normalbetrieb wiederherzustellen.

Dabei sind Sie der Mittelpunkt eines dichten Netzwerks: Sie kommunizieren mit Teamkolleginnen und Teamkollegen, Lokführerinnen und Lokführern sowie zentralen Leitstellen. Kundinnen und Kunden informieren Sie kompetent und transparent.

Teilzeitausbildung im Detail.

Wir bieten eine 15-monatige bezahlte Teilzeitausbildung in einem 60%-Pensum in Olten an. Die Teilzeitausbildung wechselt sich jeweils mit einer Woche Theorie und einer Woche Praxis ab. In der abwechslungsreichen Theorie erlernen Sie die Grundlagen der Zugverkehrsleitung und deren Anwendungsgebiete. Diese theoretischen Kenntnisse koppeln Sie jeweils in der Folgewoche mit der Praxis am Arbeitsplatz.

Die Präsenztage sind während der Ausbildungszeit wie folgt:

  • Theoriewoche: Donnerstag, Freitag, Samstag (ganze Tage).
  • Praxiswochen: Drei ganze Tage nach Wahl (zwischen Montag und Samstag, bleiben während der Ausbildung unverändert).
  • Ferien: Für eine bestmögliche Familien-, Freizeit- und Ferienplanung legen wir Ihre Ferien auf die offiziellen Schulferien des Kanton Solothurn. 

Die Teilzeitausbildung schliessen Sie mit einer Prüfung ab. Im Anschluss übernehmen Sie als Zugverkehrsleiter:in Junior Ihr eigenes Streckennetz und bewegen mit uns die Schweiz. Auch nach der Ausbildung ist uns Ihre Familien- und Freizeitplanung wichtig. Darum können Sie auch nach erfolgreicher Ausbildung Ihr Pensum (ab 60%) frei bestimmen. In Absprache mit den Vorgesetzten können regelmässige Teilzeittage geplant werden. Zugunsten Ihrer privaten Planungssicherheit erhalten Sie Ihren Dienstplan jeweils mind. 3 Monate im Voraus.

 

Mehr Informationen zum Berufsbild der Zugverkehrsleitung

Die nächsten Ausbildungsstarts im Teilzeitpensum (60%).

01.01.2024 Olten (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.

Einblick in die Welt der Zugverkehrsleitung.

Im Rahmen unserer Berufsinformationsveranstaltungen erhalten Sie einen Einblick in die Zugverkehrsleitung, deren Ausbildung sowie den Rahmenbedingungen und dem Bewerbungsprozess.

Zu den Informationsveranstaltungen

Die Betriebszentrale Mitte in Olten gewährt zudem laufend Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Kolleginnen und Kollegen der Zugverkehrsleitung.

Jetzt folgen und eintauchen Link öffnet in neuem Fenster.