Dank Way-up starten Sie direkt nach erfolgreichem Abschluss Ihrer gymnasialen Matura mit einem zweijährigen Lehrberuf und sammeln bereits gleich viel SBB Berufserfahrung.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
CarmenEgger
Die vielseitig interessierte Geräteturnerin liebt es zu musizieren und zu zeichnen.
Es ist eine grossartige Chance, die Lehre in nur zwei Jahren zu absolvieren. Dank Way-up erreiche ich meine Ziele.
NourAlayouby
Die passionierte Köchin geniesst ihre Freizeit entweder beim Yoga oder beim Radfahren.
Direkt nach der gymnasialen Matura starten Sie mit einem zweijährigen Lehrberuf in der vielseitigen Welt der Informatik oder Mediamatik. Tragen Sie einen Teil dazu bei, die Welt des Verkehrs digitaler und bunter zu gestalten.
Fachbereiche.
Finden Sie heraus, in welchen Fachbereichen wir das Programm Way-up anbieten:
Als Informatikerin oder Informatiker EFZ Applikationsentwicklung entwickeln Sie für unsere internen und externen Kundinnen und Kunden Applikationen vom ersten Wurf über das Testing bis hin zur fertigen Anwendung. Dabei arbeiten Sie eng mit Entwicklern, Mediamatikern, Auftraggebern und unserer Kundschaft zusammen. Sie lösen technische Knacknüsse und lernen, Applikationen benutzerfreundlich zu gestalten.
Anforderungen.
Sie haben die gymnasiale Maturität erfolgreich abgeschlossen, verfügen über eine logische sowie analytische Denkweise und arbeiten gerne strukturiert. Die Arbeit am Computer und im Team bereitet Ihnen ebenso viel Spass wie eine kreative Lösungsfindung. Eine praxisorientierte Lehre mit begleitender Berufserfahrung spricht Sie an und Sie möchten sich für mindestens zwei Jahre bei uns engagieren.
Schnuppern.
Als Erstes können Sie an einem Schnuppertag hautnah erleben, was Auszubildende in der Informatik tagtäglich Grosses meistern. Tauchen Sie in unsere Informatikwelt ab und lassen Sie sich von den verschiedenen Berufen inspirieren. Die Schnuppertage werden von unserer Bildungspartnerin Login organisiert und finden bei uns statt.
Nach absolviertem Schnuppertag bewerben Sie sich auf eine offiziell ausgeschriebene Stelle bei unserer Ausbildungspartnerin Login. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Das konkrete weitere Vorgehen wird Ihnen unsere Ausbildungspartnerin Login persönlich mitteilen. Bei positiver Übereinstimmung beider Parteien stellt Ihnen Login einen Lehrvertrag mit Ausbildungsort bei der SBB aus.
Als Mediamatikerin oder Mediamatiker EFZ haben Sie ein gutes Auge für Fotografie und ein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Medien. Sie erstellen kreative Film- und Fotoproduktionen oder designen Werbemittel sowie Applikationen. Im engen Austausch mit Auftraggebern und Kundschaft arbeiten Sie mit Applikationsentwicklern und Interactive Media Designern zusammen, um Webseiten, Applikationen oder Videos zu erstellen.
Anforderungen.
Sie haben die gymnasiale Maturität erfolgreich abgeschlossen, verfügen über eine grosse Portion Kreativität und arbeiten gerne im Team. Das Erstellen von Multimediainhalten wie Fotos, Videos oder Webseiten bereitet Ihnen Freude und Sie sind offen sowie kommunikativ. Eine praxisorientierte Lehre mit begleitender Berufserfahrung spricht Sie an und Sie möchten sich für mindestens zwei Jahre bei uns engagieren.
Schnuppern.
Als Erstes können Sie an einem Schnuppertag hautnah erleben, was Auszubildende in der Mediamatik tagtäglich Grosses meistern. Tauchen Sie in unsere Informatikwelt ab und lassen Sie sich von den verschiedenen Berufen inspirieren. Die Schnuppertage werden von unserer Bildungspartnerin Login organisiert und finden bei uns statt.
Nach absolviertem Schnuppertag bewerben Sie sich auf eine offiziell ausgeschriebene Stelle bei unserer Ausbildungspartnerin Login. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Das konkrete weitere Vorgehen wird Ihnen unsere Ausbildungspartnerin Login persönlich mitteilen. Bei positiver Übereinstimmung beider Parteien stellt Ihnen Login einen Lehrvertrag mit Ausbildungsort bei der SBB aus.
Sie profitieren von einer verkürzten Ausbildungszeit. Statt in vier absolvieren Sie den Lehrberuf in zwei Jahren und haben nach erfolgreichem Abschluss sehr gute Chancen auf eine Festanstellung bei der SBB.
Laufbahncoach.
Während der gesamten Ausbildungszeit werden Sie individuell und fundiert von einem Coach begleitet und gefördert – mit dem Ziel, Ihre Stärken optimal einzusetzen und die auf Sie zugeschnittenen Ziele zu erreichen.
Benefits.
Während der gesamten Ausbildungsdauer profitieren Sie von einem Generalabonnement 2. Klasse. Bis zum 20. Altersjahr geniessen Sie sechs Wochen Urlaub. Zudem können Sie beispielsweise von individuellen Zusatzausbildungen wie Sprachkursen, Auslandsaufenthalten oder spezifischen IT-Zertifizierungen profitieren. Entwickeln Sie sich weiter und bewegen Sie mit uns die Schweiz.
Netzwerkaufbau.
Dank der Tatsache, dass Sie Einsätze in verschiedenen Abteilungen innerhalb der Informatik oder Mediamatik durchlaufen, bauen Sie sich ein grosses Netzwerk auf.
IoT-Applikation Kraftwerk.
Wenn aufgrund des Taktfahrplans in der ganzen Schweiz viele Züge auf einmal losfahren, schalten intelligente Sensoren zum richtigen Zeitpunkt, für den Kunden unbemerkt, während ein paar Minuten die Klimaanlage respektive die Heizung aus. Dank dieser hochmodernen IoT-Applikation sparen wir ein ganzes Kraftwerk.
Mobile App für Sehbehinderte.
Sehbehinderte und blinde Menschen können mit der App SBB Inclusive die optischen Kundeninformationen am Bahnhof und im Zug auf ihrem eigenen Mobiltelefon akustisch abrufen. Bluetooth-Beacons machen dies möglich.
Im Gotthard-Basistunnel benutzen wir Blockchain-Technologie, um Türen zu öffnen. Damit stellen wir sicher, dass nur zertifiziertes Personal Zutritt zu speziell gesicherten Bereichen bekommt.