Bahnhof Twann.

Projektinhalt.

Das Projekt sieht vor, die Perrons des Bahnhofs Twann an das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BehiG) anzupassen: 

  • Bau eines neuen Perrons auf der Nordseite (Seite Dorf)
  • Abbau des Mittelperrons
  • Bau eines neuen Perrons auf der Südseite (Seite See)
  • Vergrösserung der Unterführung
  • Bau von neuen Rampen und Treppen

Um die archäologischen Schichten unter dem Bahnhof zu erhalten, insbesondere die Pfahlbauten, die auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes stehen, wird das Bahnhofsgebäude teilweise abgerissen. So kann auf der Nordseite eine neue Zugangsrampe gebaut werden. Das Dienstgebäude, in dem sich der Kiosk befindet, wird nicht verändert.

Auf dem Bahnhofplatz ist ein Umsteigepunkt zwischen Bahn und Bus vorgesehen. Es wird eine Haltezone für die Busse nach Ligerz geben, nachdem der Bahnhof Ligerz ausser Betrieb genommen wurde.

Illustration Bahnhof Twann
Bild-Legende: Die Illustration zeigt den Bahnhof von Twann.

Vorübergehende Schliessung des Bahnhofs.

Damit die zahlreichen Personen- und Güterzüge auf der Strecke während der Bauarbeiten am Bahnhof Twann pünktlich verkehren können, wird der Bahnhof von Montag, 26. Juni 2023 bis Sonntag, 5. Mai 2024 nicht bedient.

Es stehen Bahnersatzbusse im Einsatz.

Die SBB empfiehlt Reisenden, vor der Reise den Online-Fahrplan auf sbb.ch oder in der SBB Mobile App zu konsultieren.

Weitere Informationen über das Ersatzangebot während der Bauarbeiten werden in Kürze auf dieser Seite verfügbar sein.

Voraussichtlicher Terminplan.

Zeitraum

Bauarbeiten

November 2021 – Januar 2022

Teilweiser Abbau der elektrischen Anlagen, Abbau von Gleis 1

Herbst 2022 – Herbst 2024 Bau der neuen Perrons
Anpassung der Unterführung
Bau der Zugangsrampen und -treppen
Gestaltung der Bus-Haltezone
Sommer 2026 – Winter 2026

Teilweiser Abriss des Bahnhofsgebäudes

Weiterführender Inhalt