Barrierefreie Mobilität.

Ein wichtiger Aspekt nachhaltiger Mobilität ist es, auch Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu Mobilitäts- und Transportdienstleistungen zu ermöglichen.

Um dies zu gewährleisten, passen wir unsere Bahnhöfe und Züge laufend an die gesetzlichen Vorgaben an und unterstützen Kundinnen und Kunden mit eingeschränkter Mobilität mit unterschiedlichen Dienstleistungen und Hilfestellungen.

Damit Reisende mit eingeschränkter Mobilität ab Ende 2023 alle Dienstleistungen der SBB diskriminierungsfrei nutzen und sich möglichst autonom fortbewegen können, nehmen wir laufend Anpassungen bei den Zügen, den Bahnhöfen und der Fahrgastinformation vor. Schon heute erleichtern im Regionalverkehr auf allen Strecken Niederflurwagen das Ein- und Aussteigen. Im Fernverkehr stellen wir mindestens eine barrierefreie Verbindung pro Stunde sicher. Zudem sind immer mehr Bahnhöfe zu 100 Prozent barrierefrei und ermöglichen einen stufenfreien Zugang zu den Zügen. Wenn dies nicht möglich ist, leistet unser Call Center Handicap Ein- und Ausstiegshilfen, die jährlich rund 150 000 Mal in Anspruch genommen werden.

Barrierefrei mit SBB Mobile und auf SBB.ch.

Über den Online-Fahrplan und die Smartphone-App SBB Mobile können Sie alle Informationen zur Barrierefreiheit der Bahnhöfe und Züge schnell und einfach eingesehen werden. Im März 2019 hat die Stiftung «Zugang für alle» die Barrierefreiheit von www.sbb.ch und im November 2022 die SBB Inclusive-App zertifiziert. Im 2023 ist vorgesehen, auf dieser App die Lautsprecherdurchsagen zu visualisieren.

Darüber hinaus entsprechen sämtliche Billettautomaten den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes. An allen Automaten ist die Nummer der Gratis-Helpline angebracht, welche die Reisenden bei Unsicherheiten berät. In Zusammenarbeit mit «rundum mobil» werden für Seniorinnen und Senioren zudem Kurse zur Bedienung der Automaten angeboten.