Karriere und Entwicklung: Kommen Sie bei uns weiter.
Die SBB unterstützt Sie bei Ihrer Karriere und begleitet Sie in eine erfolgreiche Zukunft: vom Einstieg bis zur Karriereplanung. Bei uns können Sie von einem vielfältigen Angebot profitieren.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Ob Jobrotationen, Stages oder individuelle Entwicklungsprogramme: Bei der SBB können Sie jederzeit alle Formen Ihrer beruflichen Entwicklungswünsche besprechen. So steht Ihnen eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungsangeboten direkt am Arbeitsplatz, in Kursen, virtuell und physisch offen. Denn die Ausschöpfung Ihres persönlichen Potenzials liegt uns am Herzen.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
IreneOdermatt
Stage Absolventin, begeistert vom System Bahn, Snowboardlehrerin und Wasserballspielerin.
Mit einem befristeten Einsatz von 4 bis 18 Monaten können Sie neue Bereiche bei der SBB erkunden. An Ihrem zeitlich beschränkten, veränderten Arbeitsort sammeln Sie neue Einblicke und Erfahrungen – persönlich sowie fachlich. Dabei steht es Ihnen frei, in eine andere Sprachregion zu wechseln. Wenn Sie danach zu Ihrem ursprünglichen Job zurückkehren möchten, ist das dank unserer Rückkehrgarantie problemlos realisierbar. Durch diese bereichernden Erfahrungen eröffnen sich Ihnen aber meist neue Karrierechancen.
Das Talent-Programm vereint vielseitige Werkzeuge und tolle Kontakte innerhalb der SBB – extrem alltagstauglich!
KirstenDolfus
Senior Enterprise Architect, technologieaffin, bergluftliebend und Allrounderin mit Nadel und Faden.
Unsere Talent-Programme sind auf Linienlaufbahnen sowie auf Projekt- und Fachkarrieren ausgerichtet. Sie ermöglichen Ihnen eine individuelle Entwicklung Ihrer Kompetenzen: durch Begleitung von internen und externen Trainern, mit persönlichen Coachings und dem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Zusätzlich werden Sie aktiv in innovative und agile Projekte involviert und haben die Gelegenheit, sich mit Topkadern und Schlüsselpersonen der SBB zu vernetzen. So bietet die SBB ihren berufserfahrenen Mitarbeitenden eine breite Palette an Entwicklungsmöglichkeiten. Das Beste daran: Sie können sich selbst auf die Programme bewerben.
Talent-Programm Starters.
Dieses attraktive Programm richtet sich an Mitarbeitende mit Potenzial für Führungsfunktionen oder Projektleitungen. Im einjährigen Programm setzen Sie sich intensiv mit Ihrer persönlichen Entwicklung als Führungskraft auseinander, vernetzen sich in der SBB und erweitern Ihr Methodenrepertoire. Das Programm eröffnet Ihnen in der Folge neue Möglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Talent-Programm Experienced.
Für Vorgesetzte mit mindestens dreijähriger Führungserfahrung bietet sich diese einjährige Perspektive an. Das Programm unterstützt Sie darin, Ihre Reflektionsfähigkeit mithilfe eines Coaches zu steigern und folglich Ihre Rolle als Führungsperson noch besser auszuführen. Das Programm rüstet Sie mit einem erweiterten Methodenrepertoire.
Talent-Programm High Potentials.
Für routinierte Linienführungskräfte mit Potenzial für eine Topkaderfunktion ist dieses 18-monatige Programm genau das Richtige. Einerseits thematisieren Sie individuelle Entwicklungsmassnahmen in Ihrer Laufbahn und Ihre Führungswirkung. Andererseits engagieren Sie sich in einer sozialen Institution oder arbeiten an strategisch relevanten Themen und Projekten mit. Dabei stehen Sie stets mit Konzernleitungsmitgliedern im Dialog. Dies schärft Ihr Sensorium für komplexere Herausforderungen.
Mentoring-Programm New Talents.
Sie möchten sich mit Ihrer Führungsrolle auseinandersetzen? In Begleitung eines Mentors oder einer Mentorin reflektieren Sie während eines Jahrs Ihre Arbeit sowie persönlichen Ziele und deren Umsetzung. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an vielseitigen Workshops teilzunehmen, oder organisieren selber praxisbezogene Anlässe.
Starten Sie mit uns durch.
Während oder nach dem Studium bietet Ihnen die SBB verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Sie wissen bereits genau, welche Bereiche Sie interessieren oder möchten erst noch verschiedene Fachbereiche kennenlernen? Egal wofür Sie sich entscheiden, mit einem dieser Karrierestarts können Sie bei uns Grosses bewegen:
Hochschulpraktika.
Unser Hochschulpraktikum bietet Studierenden sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen vielseitige Einblicke ins grösste Reise- und Transportunternehmen der Schweiz. Dieser abwechslungsreiche Einstieg ermöglicht Ihnen, im gewünschten Arbeitsfeld Fuss zu fassen. Dabei warten spannende Tätigkeiten auf Sie: Ob innovative Projektarbeit oder konzeptionelle Themen, Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und können sich voll und ganz einbringen. So leisten Sie bereits in Ihrem Praktikum einen wertvollen Beitrag. Insgesamt erhöht das Hochschulpraktikum Ihre Chancen auf eine Festanstellung und Sie können Ihre Karriere bei uns mit Vollgas starten.
Für sehr ambitionierte und vielseitig interessierte Hochschulabsolventinnen und -absolventen ist unser Trainee-Programm die richtige Wahl. Während dieser Zeit sammeln Sie in vier verschiedenen Fachbereichen wertvolle Erfahrungen. Dabei unterstützen wir Sie mit abwechslungsreichen Angeboten. Diese erleichtern Ihnen die Vernetzung im Unternehmen und den Einstieg in die Arbeitswelt. Für Sie besonders attraktiv: faire Entlöhnung (CHF 80 000.– pro Jahr), flexible Arbeitszeiten, frei wählbares Pensum (60–100%) und die besten Chancen auf eine Festanstellung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Teil des Programms in einem Partnerunternehmen im Ausland zu absolvieren.
Unsere fachspezifischen Einstiegsmöglichkeiten richten sich an sehr engagierte Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einer Vorliebe für einen ausgewählten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Ihrem Traumgebiet und bauen Sie Ihre Fachkompetenzen aus. Auch hier profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen wie einer marktgerechten Entlöhnung, flexiblen Arbeitszeiten und den besten Chancen auf eine Festanstellung.
Auf unserer Online-Plattform finden Sie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot. Darüber hinaus unterstützt Sie die SBB sowohl finanziell wie auch zeitlich bei externen Weiterbildungsmöglichkeiten, die zu Ihrer Laufbahnentwicklung passen. Ob Sie Führungsfunktionen oder Ihre Laufbahn- und Lebensplanung aktiv angehen möchten, die SBB fördert Sie mit passenden Angeboten.
Sprachkurse.
Als gesamtschweizerisches Unternehmen engagiert sich die SBB stark für ein vielfältiges Angebot an Sprachkursen. Mit zusätzlichen berufsspezifischen Modulen können Sie beispielsweise Ihren eisenbahntypischen Wortschatz per Online-Sprachkurs fördern. Auch hier unterstützt Sie die SBB sowohl zeitlich wie finanziell. Zusätzlich bestehen Tandem-Lernmöglichkeiten. Dabei treffen sich Arbeitskolleginnen und -kollegen unterschiedlicher Muttersprachen regelmässig und bringen sich gegenseitig die jeweilige Fremdsprache näher. So verbessern Sie nicht nur Ihre Sprachkenntnisse, Sie schliessen auch neue Bekanntschaften und erweitern Ihr Netzwerk. Auch Sprachaufenthalte sind möglich. Dabei profitieren Sie von Vergünstigungen von bis zu 15 Prozent.
Wir begleiten unsere Mitarbeitenden auf dem Weg der digitalen Transformation.
Lernangebote.
Durch die Digitalisierung wandeln sich die Bedürfnisse und Anforderungen sowohl im Beruf als auch im privaten Alltag. Dieser Herausforderung nehmen wir uns bei der SBB an. Mit passenden Lernangeboten werden die digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden aus- und aufgebaut. Mit zeitgemässen Onlineschulungen wird das Lernen orts- und zeitunabhängig. Dank flexiblen Lernangeboten wie beispielsweise Onlinesprachkursen lassen sich Beruf, Lernen und Familie vereinen. Präsenzunterricht wird dort angeboten, wo eine physische Teilnahme der Mitarbeitenden sinnvoll ist.
Fortschrittlich.
Als modernes Unternehmen verwenden wir zukunftsgerichtete Technologien und integrieren diese in den Arbeitsalltag. Unter anderem setzen wir virtuelle Lernwelten ein, um verschiedene Situationen realitätsgetreu zu simulieren. Dank den digitalen Möglichkeiten können sich die Mitarbeitenden kontinuierlich und bedarfsgerecht weiterentwickeln und für die Zukunft fit halten.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Wir unterstützen Sie in Ihrer Entwicklung.
LenkBar.
Über 1000 Mitarbeitende sind in dieser Gruppe aktiv. Gemeinsam entwickeln sie die Führung der SBB weiter und setzen sich mit Alltagsfragen von Führungskräften, aber auch mit zukunftsgerichteten Führungsthemen auseinander. Dabei können Teilnehmende vom Erfahrungsschatz führungserfahrener Mitarbeitender profitieren, aber auch Sie können Ihr eigenes Wissen teilen.
Performance Camp.
Das Angebot richtet sich an Führungsteams, die sich weiterentwickeln möchten. Diese Camps sprechen insbesondere Teams an, die Herausforderungen mit Freude annehmen und gerne Bestehendes hinterfragen. Dabei steht den Teams an zwei Tagen ein interner Coach zur Verfügung. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Strategie, Performance und Zusammenarbeit auseinanderzusetzen. Auch individuelle Themen finden hier Platz.
Potenzial und Leistung werden sichtbar gemacht.
Bei der Entwicklungskonferenz betrachten wir jährlich systematisch das Personalportfolio pro Team oder Organisationseinheit. Dabei beurteilen wir die Leistung und das Potenzial unserer Mitarbeitenden. So können Massnahmen besprochen und gezielt sowie wirkungsvoll umgesetzt werden. Unser Ziel ist es, die Diversität innerhalb der SBB zu erhöhen. Schlüsselpositionen werden so identifiziert und im Rahmen der Nachfolgeplanung mit den entsprechenden Talenten besetzt.
Mit uns kommen Sie weiter.
Fit-Beratungen.
Die Fit-Beratung besteht aus einem breit gefächerten Dienstleistungsangebot und richtet sich an Mitarbeitende mit dem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung. Gezielt fördern wir gemeinsam Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Einerseits können Laufbahn- oder Bildungsberatungen in Anspruch genommen werden. Anderseits helfen Ihnen unsere Expertinnen und Experten auch bei einer persönlichen Standortbestimmung. In mehreren Sitzungen analysieren Sie Ihren persönlichen Werdegang und erarbeiten neue berufliche Perspektiven.
Laufbahnberatung.
Im gegenseitigen Dialog werden Ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven entwickelt und Ziele festgelegt. Gemeinsam definieren wir mit Ihnen kurz-, mittel- und auch langfristige Ziele. Während der Laufbahnberatung werden so Ihre Kompetenzen und Ressourcen für Sie sichtbar gemacht. Ihre persönlichen Werte und Interessen stehen dabei im Mittelpunkt. So wird, dank Ihrem Engagement, Ihre Laufbahn weiter ausgebaut. Auch fördern wir Ihre Handlungs- und Entscheidungskompetenzen auf den Ebenen der Berufs-, Bildungs- und Laufbahnfragen.
Bildungsberatung.
Die Bildungsberatung ist ein Bestandteil der Laufbahnberatung. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Auswahl und Evaluation von Weiterbildungsangeboten, die zu Ihnen und Ihrer Laufbahnplanung passen.
Wir setzen uns für Sie ein.
Die SBB will Arbeitgeberin 1. Klasse sein. Dank dieser Vision und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde die SBB mehrfach von Organisationen im In- und Ausland ausgezeichnet.
Universum.
Universum ist weltweit die Nummer 1 für die Forschung im Bereich Employer Branding und erstellt in 23 Ländern, darunter auch die Schweiz, ein Top-100-Ranking der beliebtesten Arbeitgeber. Jedes Jahr werden branchenspezifische Rankings publiziert, die sich auf Antworten von Studentinnen und Studenten an Universitäten und Fachhochschulen sowie von Berufstätigen stützen.
Branche
Ranking Studierende
Ranking Professionals
Engineering
5. Rang
3. Rang
Business
15. Rang
8. Rang
IT
9. Rang
7. Rang
Natural Sciences
12. Rang
k.A.
Best Recruiters 2022.
Best Recruiters ist die grösste, unabhängige Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum. Anhand 225 wissenschaftlicher Kriterien wurde das Recruiting der 447 grössten Arbeitgeber der Schweiz und Liechtensteins geprüft. Im Jahr 2021/2022 hat die SBB den 3.Platz belegt als «Best Recruiters Schweiz & Lichtenstein» und wurde für ihre flexiblen Arbeits- und Organisationssystem «Work Smart» ausgezeichnet.
Kununu.
Kununu ist eine interaktive Plattform, auf der Mitarbeitende ihre Arbeitgeber anhand von verschiedenen Kriterien mit einer Note von 1 bis 5 bewerten können. Sie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsent und daher vor allem im deutschsprachigen Raum bekannt.
Seit 2009 ist die SBB dank einer Durchschnittsbewertung von über 3 Punkten Trägerin des Preises «Top-Company» und darf sich darüber hinaus seit 2011 auch «Open Company» nennen – ein Titel, mit dem eine proaktive Zusammenarbeit mit Kununu ausgezeichnet wird. (Quelle: kununu.comLink öffnet in neuem Fenster.)