Die SBB baut den Bahnhof Wil in den Jahren 2021 bis 2024 aus. Mit diesem Projekt verfolgt die SBB gleich zwei Ziele: Zum einen baut sie den Bahnhof Wil aus, womit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich gemacht wird. Dafür werden die Perrons erhöht und die stufenfreien Zugänge auf die Perrons mittels Rampen und Lifte sichergestellt.
Zum andern verlängert die SBB die Perrons am Bahnhof Wil, damit im Zuge der Leistungssteigerung künftig längere Fernverkehrszüge am Bahnhof Wil halten können.
- Erhöhung der Perrons 1, 2/3 und 4/5 auf eine Höhe von 55 Zentimeter (Behindertengleichstellungsgesetz).
- Zudem baut die SBB neue stufenfreie Zugänge; zu den Perrons Gleis 2/3 eine Rampe sowie auf Perron Gleis 4/5 und Gleis 6 je einen Lift.
- Die Perronkanten werden zusätzlich in der Länge angepasst: Perrons 1 und 2/3 werden verlängert, Perron 4/5 wird gekürzt (Leistungssteigerung).
- Die Perrondächer werden wo nötig auf die neue Höhe und Länge der Perronkanten angepasst.
- Die Veränderungen an den Perronanlagen erfordern grössere Verschiebungen der Gleisachsen und dadurch umfangreiche Anpassungen an bahntechnischen Anlagen auf der östlichen Bahnhofseite.