Zug-, Rangier- und Reinigungspersonal verlassen sich auf Ihre exakte Einsatzplanung und -einteilung. Unregelmässigkeiten oder Grossereignisse meistern Sie mit Ruhe und sorgen für optimale Kundenlösungen.
Mit Wissen, Leidenschaft und Stolz vollbringe ich Grosses und behebe routiniert jede Störung.
DanielCamenisch
Spezialist Einsatzplanung, Kegeltalent und Erschaffer von 3D-Holzgesellschaftsspielen.
Sie übernehmen verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben im Traffic Control Center, in der Planung, Steuerung sowie Einteilung von Personal und Rollmaterial. Durch das Anpassen der Planung aufgrund unvorhergesehener Ereignisse sowie Grossanlässe sorgen Sie für einen reibungslosen Betriebsablauf. Sie entwickeln Lösungen und gewährleisten die Kundeninformation. So stellen Sie unsere Kundinnen und Kunden in den Fokus, damit diese sicher und pünktlich ans Ziel kommen.
Ihre vier Einsatzbereiche.
Aufgrund der vier unterschiedlichen Einsatzorte und ihrer jeweiligen Zuteilung gestaltet sich Ihr Alltag abwechslungsreich:
In der Planung erstellen Sie die jährlichen Dienstpläne für das Rangier- und Lokpersonal sowie für die Mitarbeitenden von Kundenbegleitung und Zugreinigung.
Die Anpassung der Einsatzpläne von Personal und Rollmaterial aufgrund geplanter Events oder Baustellen erfolgt in der Steuerung.
In der Einteilung gestalten Sie für Ihre Kolleginnen und Kollegen des Zug-, Rangier- und Reinigungspersonals die Einsatz-, Ferien- und Freitagspläne.
Das Traffic Control Center überwacht im 24-Stunden-Betrieb den Bahnverkehr. Ihre Aufgabe ist es, bei Abweichungen vom Normalbetrieb sofort zu reagieren, Entscheidungen zu treffen und Kundinnen und Kunden kompetent zu informieren.
Einmalige Fähigkeiten.
Als Spezialistin bzw. Spezialist Einsatzplanung treffen Sie selbstbewusst und eigenständig Entscheidungen. Dabei übernehmen Sie die Verantwortung für sich sowie für Ihre Kolleginnen und Kollegen. Bei Ihrer Arbeit denken Sie an unsere Kundinnen und Kunden, Ihr Team und das grosse Ganze. Sie kommunizieren offen und transparent und verfügen über die notwendige Empathie, um Konflikte und Verhandlungen positiv zu gestalten.
Die Zweitausbildung zur Spezialistin oder zum Spezialisten Einsatzplanung startet jährlich in der Deutschschweiz:
Ausbildungsstart am 1.9.2021 mit zukünftigem Arbeitsort in Bern.
Ausbildungsstart am 1.9.2021 mit zukünftigem Arbeitsort in Zürich.
Die Ausbildung zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten Einsatzplanung dauert zehn Monate und erfolgt in der Deutschschweiz. Während der Ausbildung sind Sie bei der SBB angestellt und werden entlöhnt.
Im ersten Monat wird Ihnen wichtiges Grundwissen sowie Bahn-Know-how vermittelt. Dieses Modul schliessen Sie mit einer Theorieprüfung ab.
Im Anschluss rotieren Sie während neun Monaten in den vier verschiedenen Bereichen Planung, Steuerung, Einteilung und Traffic Control Center. In dieser Zeit lernen Sie grundlegende Arbeitsabläufe sowie Zusammenhänge praxisnah kennen und wenden diese an. Die Zweitausbildung schliessen Sie mit einer theoretischen und praktischen Fähigkeitsprüfung ab. Nach einer individuellen Festigungsphase sind Sie für den Einsatz als Spezialistin bzw. Spezialist Einsatzplanung bereit.
Als angehende Spezialistin bzw. angehender Spezialist Einsatzplanung ist ein vernetztes und analytisches Denken wichtig. Auch zielorientiertes Handeln und Teamfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
Sie erfüllen zudem folgende Anforderungen:
Sie haben eine 3-jährige Berufslehre oder Matura abgeschlossen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Dank Ihrem analytischen und vernetzten Denken lösen sie komplexe Aufgaben richtig.
Sie treffen gerne eigenständig Entscheidungen und übernehmen dafür die Verantwortung sowie auch für ihre Kolleginnen und Kollegen.
Als Teamplayer kommunizieren Sie offen und haben die notwendige Empathie Verhandlungen positiv zu gestalten.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe sind Sie psychisch belastbar und arbeiten gerne zu unregelmässigen Arbeitszeiten (7x24h).
Sie sind verhandlungssicher in der Sprache des Arbeitsortes und bringen Kenntnisse einer zweiten Landessprache mit.
Bei Erfüllung der Anforderungen führen Sie vor dem persönlichen Bewerbungsgespräch ein Videointerview durch. Der Bewerbungsprozess enthält unter anderem einen Persönlichkeits- und einen kognitiven Test.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich als Spezialistin oder Spezialist Einsatzplanung weiterzuentwickeln. Neben einer Laufbahn innerhalb ihres Bereichs kann auch ein Standortwechsel angestrebt werden.
Wir unterstützen und fördern die persönliche Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Als Spezialistin bzw. Spezialist Einsatzplanung arbeiten Sie je nach Bereich zu Büroarbeitszeiten, Büroarbeitszeiten kombiniert mit Wochenendeinsätzen oder im 24-Stunden-Betrieb.
Lohnsystem.
Wir bezahlen marktgerechte Löhne. Unser Lohnsystem berücksichtigt die Anforderungen der Stelle, honoriert die individuelle Leistung und schafft Transparenz. Kürzlich wurden wir als erstes Unternehmen für unser besonders faires Lohnsystem mit dem Label «Excellence in Fair Compensation» ausgezeichnet.
Lohn während der Ausbildung.
Der Bruttolohn pro Monat inklusive des dreizehnten Monatsgehalts ist alters-, erfahrungs- und ortsabhängig. Die Grafiken zeigen den Lohn inklusive Regionalzulage.
Zusätzliche Zulagen.
Die Summe der Zulagen variiert je nach Einsatzplan (Nacht pro Stunde: 6 Franken / Sonntag pro Stunde: 16 Franken).
Kinderzulage 320 Franken (für jedes weitere Kind 205 Franken) sowie weitere SBB Benefits.
Die individuelle Lohnhöhe wird mit Abschluss des Arbeitsvertrags in Anwendung unseres im GAV verankerten Lohnsystems vereinbart.
Personalangebote.
Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Rabatten bei Firmen in der ganzen Schweiz. Das Sortiment reicht von Versicherungen über Sprachkurse bis hin zu Elektronikgeräten.
Generalabonnement (GA).
Unsere Mitarbeitenden erhalten ein Generalabonnement 2. Klasse – Voraussetzung dafür sind ein Beschäftigungsgrad von mindestens 50 Prozent und eine Anstellungsdauer von mehr als einem Jahr. Zusätzlich profitieren sie von ermässigten Bahnreisen im Ausland.
Weiterführender Inhalt
Offene Stellen.
Zurzeit werden keine offenen Stellen angeboten. Informieren Sie sich über unsere Berufswelten.