Bahnhof Herzogenbuchsee: Stufenfrei ein- und aussteigen ab Februar 2025.
Die SBB baut den Bahnhof Herzogenbuchsee aus, womit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein durchgehend stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich gemacht wird.
Ein barrierefreier Bahnzugang, mehr Komfort und eine verbreiterte Unterführung zum Bahnhofsgebiet West für den Fussverkehr: Das sind die Ziele der Ausbauten im Bahnhof Herzogenbuchsee. Die SBB führt diese im Auftrag von Bund und Gemeinde von 2023 bis März 2025 aus. Abgestimmt auf den Richtplan «Bahnhof West» der Gemeinde Herzogenbuchsee.
Die SBB baut den Bahnhof Herzogenbuchsee aus, womit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich gemacht wird. Dafür werden die Perrons erhöht und die stufenfreien Zugänge auf die Perrons mittels Rampen und Lifte sichergestellt. Davon profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Gepäck oder Fahrrädern.
Weiter wird der östliche Zugang vergrössert und ein neuer Zugang für das westliche Bahnhofsgebebiet (ehemaliges Fenaco-Areal) gebaut. Das Gesamtprojekt wird zu zwei Drittel durch die SBB und ein Drittel durch die Gemeinde Herzogenbuchsee finanziert.
Das Projekt umfasst folgende Massnahmen:
Erhöhung der Perrons der Gleise 1 und 2/3 auf eine Höhe von 55 Zentimeter (Behindertengleichstellungsgesetz) und Umbau auf eine Länge von 320 Meter.
Die Personenunterführung wird von 3,6 Meter auf 5 Meter verbreitert und bei den östlichen und westlichen Ausgängen mit Rampen (Behindertengleichstellungsgesetz) und Treppen erweitert.
Aus der neuen Personenunterführung baut die SBB stufenfreie Zugänge zum Mittelperron Gleis 2/3 (Behindertengleichstellungsgesetz).
Die Zugängen West und Ost sowie das Mittelperron werden mit Liften erschlossen.
Die Perrondächer werden wo nötig auf die neue Höhe und Länge der Perronkanten angepasst. In diesem Zusammenhang werden Warteraum, Sitzbänke, Fahrgastanzeiger und Lautsprecher erneuert.
Anschliessend wird durch Gemeinde der Bahnhofplatz inkl. Bushof neu gestaltet. Während dieser Zeit entsteht eine provisorische P+Rail-Anlage und der Kiosk bekommt einen provisorischen Standort.
Information Projekt der Gemeinde Herzogenbuchsee.
Parallel zum Ausbau des Bahnhofs fördert die Gemeinde Herzogenbuchsee die Entwicklung des «Bahnhofgebiet West».
Die wichtigsten terminlichen Meilensteine des Projekts sind die folgenden:
Februar 2023: Start Installationen und Vorarbeiten.
März 2023: Perronerhöhung am Gleis 1.
Mai 2023 Perronerhöhung Mittelperron am Gleis 2/3, Aushub Baugrube Zugang Ost
September 2023 bis März 2024 Bau Zugang Ost und Neubau Personenunterführung Abschnitt Gleis 1-3.
Januar 2023: Einbau Gleishilfsbrücken Gleis 1 und 2.
August 2024: Ausbau Gleishilfsbrücken Gleis 1 und 2.
März 2024 bis März 2025: Bau Personenunterführung Gleis 3-7 und Neubau Zugang West.
Die Kosten für das gesamte Projekt betragen rund 32 Millionen Franken. Kosten von rund 12 Millionen Franken für die Personenunterführung, die Zugänge Ost und West einschliesslich des Lifts (West) werden durch Gemeinde Herzogenbuchsee übernommen. Die restlichen Kosten werden über die Leistungsvereinbarung der SBB mit dem Bund finanziert. Das Gesamtprojekt wird zu zwei Drittel durch die SBB und ein Drittel durch die Gemeinde Herzogenbuchsee finanziert.
Das Video hier präsentiert eine virtuelle Führung am Bahnhof Herzogenbuchsee. Der Rundgang beginnt auf dem Bahnhofplatz, führt über den neuen Zugang Ost durch die verbreiterte Personenunterführung und endet beim Zugang West an der Güterstrasse.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Die Arbeiten führen unvermeidbar zu Einschränkungen für Autos, Velos und Fussgänger sowie beim Fahrplan. Eine aktuelle Zusammenstellung finden Sie hier.
Provisorischer Busbahnhof.
Die provisorischen Bushaltestellen bleiben während der Bauarbeiten der Gemeinde Herzogenbuchsee weiterhin an die Lager- und Bahnhofstrasse verschoben. Eine örtliche Signalisation ist eingerichtet. Bitte beachten Sie die längeren Umsteigewege. Weitere Informationen zum Projekt der Gemeinde: Bahnhofgebiet WestLink öffnet in neuem Fenster..
P+Rail.
Ab 1. März 2023 bis voraussichtlich Ende 2024 sind die P+Rail Parkplätze beim Bahnhof wegen Bauarbeiten teilweise gesperrt. Anschliessend wird durch Gemeinde der Bahnhofplatz inkl. Bushof neugestaltet. Bitte benutzen Sie während dieser Zeit die provisorischen Parkplätze an der Lagerstrasse und an der Güterstrasse.
Mobile WC-Anlagen.
Bis zur Eröffnung der neuen Toiletten im Bahnhofsgebäude steht den Kundinnen und Kunden eine mobile WC-Anlage zur Verfügung.
Um den regulären Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten, sind wir gezwungen, einzelne Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung auszuführen Die SBB informiert die Anwohnerinnen und Anwohner während der gesamten Bauzeit per Brief über die aktuellen Bauarbeiten.
Nachtarbeiten Herzogenbuchsee.
Datum
Zeit, ca.
Art der Arbeiten
Sonntag/Montag, 19./20. Januar, bis Donnerstag/Freitag, 30./31. Januar 2025,
jeweils So/Mo bis Do/Fr
23.30 Uhr – 05.50 Uhr
Montage Perrondach auf Perron 2; Fertigstellung Markierung Perron 2, Fertigstellungsarbeiten Gleise 3 bis 7
Sonntag/Montag, 02./03. Februar, bis Donnerstag/Freitag, 06./07. Februar 2025
Sonntag/Montag, 09./10. März, bis Donnerstag/Freitag, 13./14. März 2025
23.30 Uhr – 05.50 Uhr
Demontage Absturzsicherung Perrondach 1; diverse kleinere Fertigstellungsarbeiten
Die aufgeführten Daten und Zeiten basieren auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen aus dem Zugbetrieb (z.B. Verspätungen von Zügen) oder bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (z.B. Unwetter, Defekte bei Maschinen) kann es zu Abweichungen kommen. Kurzfristige Änderungen im Bauprogramm und weitere Informationen in Ihrer Region finden Sie unter sbb.ch/bauarbeiten (Anmeldung für Newsletter).
Auf folgender Webseite finden Sie Anwohnerschreiben und Inserate aller aktuell laufenden Bauarbeiten der SBB: sbb.ch/bauarbeiten
Jobs & Karriere.
Jobs und Karriere im Ingenieurwesen und Planung der SBB: sbb.ch/engineering
Impressionen.
Das Zeitraffervideo zeigt den Einschub der neuen Personenunterführung im Frühling 2024
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.