Lokführer:in – setzen Sie sich an die Spitze des Zuges.
Als Lokführer:in bewegen Sie Grosses: Bei SBB Personenverkehr befördern Sie jährlich rund 458 Millionen Reisende. Nach Abschluss der 14- bis 16-monatigen Zweitausbildung führt Sie Ihr Job entlang der schönsten Bahnstrecken der Schweiz. Sie sind immer unterwegs und trotzdem nie alleine. Ihr Arbeitsalltag ist genauso abwechslungsreich wie Ihre Arbeitszeiten und die unterschiedlichen Fahrzeugtypen, die Sie pilotieren.
Thomas Erdin
Chef Lokpersonal, Freizeit-Autoschrauber.
Verantwortung übernehmen.
Auf dem dicht befahrenen Schienennetz der Schweiz spielen Sicherheit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Qualität eine wichtige Rolle. Als Lokführer:in übernehmen Sie nicht nur die Spitze des Zuges, sondern auch die Verantwortung dafür. Sie transportieren nicht nur Menschen, Sie bewegen die Schweiz.
Sie überwachen Instrumente und Anzeigen und konzentrieren sich gleichzeitig auf die Strecke, den Fahrplan und das Wetter. Während Ihrer Fahrt reagieren Sie schnell und richtig auf Signale, Geschwindigkeitsregelungen und unvorhersehbare Ereignisse. So sorgen Sie für Sicherheit, Qualität und Pünktlichkeit. Sie handeln selbstständig, stehen aber jederzeit mit Betriebszentralen und Leitstellen in Kontakt.
Claudio Pellettieri
Leiter Zugführung und Rangier.
Der Weg zum Beruf.
Jährlich starten mehrere Ausbildungsklassen an verschiedenen Standorten in der Schweiz. Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss werden Sie möglichst in der Region der Ausbildung angestellt.
Die nächsten Ausbildungsstarts.
- 01.07.2023, Brugg AG (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.09.2023, Luzern (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.09.2023, Zug (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.10.2023, Ziegelbrücke (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.10.2023, Rapperswil SG (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.11.2023, Brugg AG (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.11.2023, Zürich Altstetten (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.12.2023, Olten (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.12.2023, Basel (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.01.2024, Zug (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.01.2024, Luzern (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.01.2024, Genf (Französisch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.01.2024, Lausanne (Französisch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.02.2024, Bern und Interlaken (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.02.2024, Brig (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
- 01.02.2024, Zürich (Deutsch) – jetzt bewerbenLink öffnet in neuem Fenster.
Weiterführender Inhalt
Melden Sie sich für die nächste Informationsveranstaltung an.
Unsere digitale Assistentin Sophie hilft Ihnen gerne weiter bei Fragen zu unseren Berufsprofilen und dem Bewerbungsprozess.