Strategischer Einkauf: Erkennen, was morgen zählt.
Offen, innovativ, pragmatisch. So gehst du den Einkauf an. Du schaffst Neues, indem du für nachhaltige Mobilitätslösungen sorgst. Du entscheidest heute, was in Jahren grosse Bedeutung hat.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Ich bringe die Bedürfnisse der SBB mit dem öffentlichen Beschaffungsrecht in Einklang.
Als strategische Einkäuferin oder strategischer Einkäufer brennst du dafür, im Strategischen Einkauf Potenziale zu erkennen, Märkte aktiv mitzugestalten und durch kluge Analysen und starke Partnerschaften echten Mehrwert zu schaffen. Die Kombination aus Zahlen, Verhandlungsgeschick und langfristiger Strategie begeistert mich und treibt mich täglich an.
Gespür die Bedürfnisse der Bedarfsträger, optimale Lösungen für die SBB.
Durch den engen Austausch mit den internen Bedarfsträgern stellst du sicher, dass deine Entscheidungen strategisch fundiert und auf die konkreten Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind. Mit deinem Gespür für den Nerv der Zeit erkennst du frühzeitig Markttrends, Innovationen und Chancen – und nutzt sie gezielt, um den Einkauf zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Das richtge Vorgehen und die Steuerung ist entscheidend.
Du bist im Lead und führst den Prozess vom Beschaffungsverfahren. Du sorgst für eine rechtlich konforme, transparente und effiziente Durchführung. Der gemeinsam mit deinem Bedarfsträger erstellst du das Pflichtenheft und führst den Beschaffungsprozess bis zum Vertragsabschluss sowie liegt das Lieferantenmanagement in deiner Verantwortung.
FlorijanaHaljimi
Ausschreibungsmanagement mit einer Prise Humor und viel Herz, unterwegs mit Energie und einem aktiven Lebensstil.
Als strategische Einkäuferin oder strategischer Einkäufer verfügst du über eine technische oder kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildungen im Einkauf oder Supply Chain Management oder ein abgeschlossenes Studium. Zusätzlich hast du den Ausweis zur eidg. diplomierten Einkaufsfachfrau oder zum Einkaufsfachmann erworben oder verfügst über eine andere gleichwertige Qualifikation. Deine Deutschkenntnisse sind in Wort und Schrift einwandfrei; zudem verfügst du über sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse.
Dein analytisches und konzeptionelles Denken sowie deine strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise, gepaart mit deiner IT-Affinität, werden deine Verhandlungserfolge vorantreiben. Denn eine professionelle Verhandlungsvorbereitung und -führung ist der Schlüssel zu deinem Erfolg. Hierzu tragen auch deine guten Methodenkenntnisse im Einkauf bei. Erfahrungen im öffentlichen Beschaffungswesen (BöB/VöB) runden dein Profil ab.
Als strategische Einkäuferin oder strategischer Einkäufer stehen dir interne Weiterbildungen, wie etwa Module im Einkauf in der «SBB Academy» zur Verfügung. Zudem beteiligen wir uns an Weiterbildungen an Fachhochschulen (z.B. CAS in den Bereichen Supply Chain, Logistik usw.).
Strategische Einkäuferinnen und Einkäufer meistern die Herausforderung langfristiger Planung in einer sich laufend verändernden Mobilitätsbranche. Ihre Initiative, Veränderungen gezielt anzugehen, erfordert eine belastbare Persönlichkeit und ein hohes Mass an Leidenschaft und Engagement für das Thema Einkauf.
Neben deinem selbständigen Arbeiten bist du oft im Austausch mit dem SBB Rechtsdienst. Bei Fragen zum öffentlichen Beschaffungswesen, zu ordnungsgemässen Ausschreibungen oder gesetzeskonformen Abläufen steht dir der Dienst beratend zur Seite.
Wir setzen uns für moderne Arbeitsformen ein. Mobiles Arbeiten steht für das Arbeiten ausserhalb des SBB Arbeitsplatzes. Dies kann zu Hause im Homeoffice, unterwegs, bei Kunden oder in anderen Bereichen innerhalb und ausserhalb der SBB sein.
Als strategische Einkäuferin oder strategischer Einkäufer arbeitest du montags bis freitags im Büro oder, wenn es die Arbeit erlaubt, von zuhause. Etwa einen Tag pro Monat bist du jedoch unterwegs und besuchst deine Kundinnen und Kunden. Deine Freude am Reisen innerhalb der Schweiz (10–20%) gestaltet deinen Alltag zusätzlich spannend und abwechslungsreich.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.