Starten Sie direkt nach Ihrem Studium im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) bei uns durch und bewegen Sie Grosses mit uns.
Einstiegsprogramm im Überblick.
Bereits zu Beginn übernehmen Sie Verantwortung in abwechslungsreichen Projektaufgaben. In unserer inspirierenden Arbeitswelt können Sie zusammen mit Ihrem Team täglich Grosses bewegen und sich im Unternehmen vernetzen. Nach Abschluss des Career-Starter-Programms sind Ihre Weichen für eine Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn gestellt.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
JulieBrunner
Verantwortliche IT-Talentprogramme, Genussmensch und Lieblingstante.
Mit Leidenschaft am Gesamtsystem Bahn arbeiten sowie Sicherheit und Leistungsfähigkeit kostenoptimal weiterentwickeln.
StephanieArnold
Verantwortliche Nachwuchsprogramm Career Starter Signalling, kommunikativ und naturverbunden.
Verschiedene Fachrichtungen.
Das Career-Starter-Programm ist ein fachspezifisches Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Finden Sie heraus, in welchen Fachbereichen wir das Career-Starter-Programm anbieten:
Fahrplan und Betrieb verplant die Bahnnetzkapazität und wickelt den Personen- und Güterverkehr sowie die Bauintervalle sicher und pünktlich ab.
Die dazu notwendigen Produkte und Systeme werden mittels agiler Methoden in Zusammenarbeit mit der IT entwickelt bzw. weiterentwickelt.
Start und Dauer.
Das Programm startet jeweils im September und dauert 18 Monate.
Den Beschäftigungsgrad können Sie zwischen 60 bis 100 Prozent frei bestimmen. So bleibt neben der Arbeit noch genügend Zeit für Ihre Freizeitpläne.
Anforderungen.
Sie verfügen über einen Abschluss eines Studiums (Uni/FH, Bachelor/Master) in den Bereichen BWL, Informatik oder Physik/Mathematik.
Sie haben ein ausgeprägtes Interesse am System Bahn und der Mobilität der Zukunft und verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und grosse Lernbereitschaft sowie überdurchschnittliche analytische Fähigkeiten und entsprechende Methodenkompetenzen. Ihr gewinnendes Auftreten und Teamplayer-Qualitäten zeichnen Sie aus. Sie sind bereit, einen hohen Einsatz für gemeinsame Ziele zu leisten und haben eine hohe Qualitäts- und Kundenorientierung.
SBB Informatik engagiert sich für eine praxisnahe Ausbildung von motivierten Berufs- oder Quereinsteigenden im Bereich Cyber Security. Wir machen Sie zum Spezialisten, um die SBB vor Cyber Angriffen zu schützen.
Während des Programms lernen Sie die Cyber Security Welt umfassend kennen und arbeiten aktiv in den verschiedenen Kernbereichen mit: Ihre Fähigkeiten entwickeln Sie gezielt durch die Mitarbeit in einem Security Operation Center, bei der Applikationsentwicklung, an den verschiedenen Awareness-Kampagnen oder bei der Umsetzung von Datenschutz Prinzipien.
Der Einstieg beginnt für alle mit einem Grundlagenmodul, welches die Cyber Security Welt erklärt. Gemeinsam planen wir Ihre Entwicklungsschritte, dabei stehen Ihnen die Module Cyber Defence, Application Security, Security Consulting und Awareness sowie Datenschutz zur Auswahl.
Start und Dauer.
Das Programm startet jeweils im April und dauert achtzehn Monate. Den Beschäftigungsgrad können Sie zwischen 60 bis 100 Prozent frei bestimmen. So bleibt neben der Arbeit noch genügend Zeit für Ihre Freizeitpläne.
Anforderungen.
Sie haben erfolgreich einen Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen. Mit Vorteil haben Sie bereits Kenntnisse im Bereich der Security, Datenschutz Methodiken, Prozesse und Technologien. Sie sind wissbegierig, ein Teamplayer und denken interdisziplinär. Als durchsetzungsstarke Person überzeugen Sie mit guten Kommunikationsfähigkeiten. Gute Deutschkenntnisse (B2) und gute Englischkenntnisse (B1) setzen wir für dieses Einstiegsprogramm voraus.
SBB Informatik engagiert sich für eine praxisnahe Ausbildung von motivierten Berufs- oder Quereinsteigenden im Bereich Data Science. Wir machen Sie zum Spezialisten im Umgang mit Daten: Sie sammeln, selektieren und analysieren quantitativ grosse Datenmengen und bereiten diese anhand ihrer Signifikanz auf. Dies gelingt Ihnen mittels mathematischer Modelle und neuster Methodiken sowie Technologien. Zudem entwickeln und implementieren Sie Analysemodelle und Algorithmen. Sie verstehen es, Ihre Erkenntnisse verständlich zu präsentieren.
Start und Dauer.
Das Programm startet im September und dauert achtzehn Monate. Den Beschäftigungsgrad können Sie zwischen 60 bis 100 Prozent frei bestimmen. So bleibt neben der Arbeit noch genügend Zeit für Ihre Freizeitpläne.
Anforderungen.
Sie haben erfolgreich ein Hochschulstudium in einem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik) oder der Betriebswirtschaft abgeschlossen. Mit Vorteil haben Sie sich in der Statistik und im Umgang mit Methodiken bereits erste Kenntnisse angeeignet. Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamorientierung und Visualisierungsfähigkeiten stärken Ihr Profil. Ihre Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Ihre analytischen Fähigkeiten zeichnen Sie aus. Sehr gute Deutschkenntnisse (B2) und gute Englischkenntnisse (B1) setzen wir für diese Funktion voraus.
SBB Informatik engagiert sich für eine praxisnahe Ausbildung von motivierten SAP-Berufs- oder Quereinsteigenden. Wir machen Sie zum Spezialisten in einem SAP-Kernbereich. Mit einem agilen Team erarbeiten und konzipieren Sie Strategien und Lösungsvorschläge, um Geschäftsprozesse zu designen und integrieren. Dabei benutzen Sie stets die neusten SAP-Technologien und -Plattformen. Sie beraten und unterstützen unsere Stakeholder bei der Lösungserarbeitung und implementieren diese gemeinsam mit dem Team. Sie verstehen es, Ihr Wissen verständlich und transparent zu vermitteln.
SAP-Kernbereiche.
Für Ihre Weiterentwicklung stehen Ihnen verschieden SAP-Kernmodule in den Bereichen Technologieberatung, Systembetrieb, Servicemanagement, Personalwirtschaft, Finanzen und Controlling oder Logistik (Supply Chain, Produktion, Instandhaltung) zur Auswahl. Gemeinsam planen wir Ihre Entwicklungsschritte.
Start und Dauer.
Das Programm startet jeweils im April und dauert achtzehn Monate. Den Beschäftigungsgrad können Sie zwischen 60 bis 100 Prozent frei bestimmen. So bleibt neben der Arbeit noch genügend Zeit für Ihre Freizeitpläne.
Anforderungen.
Sie haben erfolgreich einen Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft abgeschlossen. Mit Vorteil haben Sie bereits Kenntnisse in der SAP-Anwendung aus einer früheren Tätigkeit. Eine hohe Lernbereitschaft, Teamorientierung und ein ausgeprägtes interdisziplinäres Denken stärken Ihr Profil. Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Überzeugungskraft und gute Kommunikationsfähigkeiten zeichnen Sie aus. Gute Deutschkenntnisse (B2) und gute Englischkenntnisse (B2) setzen wir für diese Funktion voraus.
Signalling umfasst die Steuerung des Eisenbahnverkehrs mittels Stellwerk, Aussenanlagen und Zugsicherungssystemen (ETCS). Während eines Jahres eignen Sie sich Fachwissen zur Bahnsicherungstechnik und zu Sicherungsanlagen an. Sie übernehmen Teilprojekte oder arbeiten als Team an der Systementwicklung, Anlagenprojektierung, Risikoanalyse oder Sicherheitsnachweisführung. Dank Ihren qualifizierten Analysen und Konzepten tragen Sie zur erfolgreichen Umsetzung von anspruchsvollen und innovativen Vorhaben bei.
Start und Dauer.
Das Programm startet jeweils im April und September und dauert zwölf Monate. Den Beschäftigungsgrad können Sie zwischen 60 bis 100 Prozent frei bestimmen. So bleibt neben der Arbeit noch genügend Zeit für Ihre Freizeitpläne.
Anforderungen.
Sie haben einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in Elektro-/Maschinenbauingenieurwesen, Physik, Informatik oder Mathematik. Ihre rasche Auffassungsgabe und grosse Lernbereitschaft zeichnen Sie aus. Als gewinnende Persönlichkeit mit Teamplayer-Qualitäten steht bei Ihnen die gemeinsame Zielerreichung immer im Vordergrund. Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unterstützen Sie in der Umsetzung von Lösungen.
Energie umfasst sämtliche Aspekte der Energieversorgungsanlagen für die Bahn: Von der Dimensionierung und Planung über Bau und Unterhalt bis hin zum Echtzeitbetrieb. Zu den Energieversorgungsanlagen gehören Produktionsanlagen wie Kraftwerke und Photovoltaikanlagen, Umformerwerke für den Austausch von Energie mit dem 50 Hz-Netz, das Hochspannungsnetz zur Energieverteilung bis hin zu den Unterwerken, in denen die Energie in das Fahrleitungsnetz eingespiesen wird. Mögliche Tätigkeiten reichen von Planung über Projektleitung bis hin zu Studien und Simulationen.
Start und Dauer.
Das Programm startet jeweils im April und dauert zwölf Monate. Den Beschäftigungsgrad können Sie zwischen 60 bis 100 Prozent frei bestimmen. So bleibt neben der Arbeit noch genügend Zeit für Ihre Freizeitpläne.
Anforderungen.
Sie haben einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in Elektro-/Maschinenbau-/Bau-/Umweltingenieurwesen, Physik, Informatik oder Mathematik und interessieren sich für Energiethemen. Ihre rasche Auffassungsgabe und grosse Lernbereitschaft zeichnen Sie aus. Als gewinnende Persönlichkeit mit Teamplayer-Qualitäten steht bei Ihnen die gemeinsame Zielerreichung immer im Vordergrund. Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unterstützen Sie in der Umsetzung von Lösungen.
Damit Züge fahren, braucht es Schienen, Strom und hochverfügbare Telecomnetze. Letztere sind die Basis für einen pünktlichen, sicheren und zukunftsfähigen öffentlichen Verkehr. Mit ihren hochverfügbaren und sicheren drahtlosen und kabelgebundenen Telecom- und 50-Hz-Stromnetzen verbindet SBB Telecom Menschen und technische Anlagen untereinander, stellt ein bedarfsgerechtes, innovatives und zukunftsorientiertes Produkt- und Serviceangebot zur Verfügung und garantiert dessen stetige Weiterentwicklung.
Während des Programms entdecken Sie die vielfältige Telecom-Welt der SBB und sammeln Erfahrung in den Bereichen Kunden-, Produkt- und Servicemanagement, Architektur und Engineering sowie in der (Weiter-)Entwicklung unserer Dienstleistungen und Technologien. Damit sind Sie gerüstet, um eine erste herausfordernde Rolle als Fachspezialist:in/Engineer oder Servant Leader innerhalb der Telecom zu übernehmen.
Start und Dauer.
Das Programm startet jeweils im April und September und dauert zwölf Monate. Den Beschäftigungsgrad können Sie zwischen 60 bis 100 Prozent frei bestimmen. So bleibt neben der Arbeit noch genügend Zeit für Ihre Freizeitpläne.
Anforderungen.
Sie haben einen Hochschulabschluss als Elektro-/Telecom-/Wirtschaftsingenieur:in oder Informatiker:in mit betriebswirtschaftlichem Flair oder als Betriebswirtschafter:in mit technischem Flair. Ihre rasche Auffassungsgabe, Ihr vernetztes Denken, Ihre überdurchschnittlichen analytischen Fähigkeiten und Ihre grosse Lernbereitschaft zeichnen Sie aus. Als gewinnende Persönlichkeit mit Teamplayer-Qualitäten stehen bei Ihnen die gemeinsame Zielerreichung und die Kundenorientierung immer im Vordergrund. Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unterstützen Sie in der Umsetzung von Lösungen.
Train Maintenance umfasst alle Tätigkeiten der Instandhaltung, welche die SBB für die Triebzüge, Loks und Wagen des Personenverkehrs erbringt: Von der Instandhaltungsplanung über das interne Engineering, die Komponentenaufarbeitung und das Materialmanagement bis hin zur eigentlichen Instandhaltung und Modifikation des Rollmaterials in unseren Werken und Serviceanlagen. Im Rahmen des Career Starter Programms übernehmen Sie die Verantwortung für Aufgaben und Teilprojekte an einem unserer 15 Standorte und lernen dadurch die Herausforderungen einer Instandhaltung, die in den laufenden Bahnbetrieb integriert ist, kennen.
Start und Dauer.
Das Programm startet jeweils im September und dauert – je nach Beschäftigungsgrad – zwischen 12 und 18 Monaten. Den Beschäftigungsgrad können Sie zwischen 60 bis 100 Prozent selbst bestimmen.
Anforderungen.
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Universität, Fachhochschule FH oder Höhere Fachschule HF), vorzugsweise in einem der folgenden Bereiche: Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierung oder Informationstechnologie / Data Science. Eine rasche Auffassungsgabe und eine grosse Lernbereitschaft zeichnen Sie aus und Sie sind bereit, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen. Als gewinnende Persönlichkeit mit Teamplayerqualitäten stehen für Sie die gemeinsame Zielerreichung immer im Vordergrund. Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unterstützen Sie in der Umsetzung von Lösungen.
Bewerbungsprozess.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum gesamten Bewerbungsprozess:
Bewerben Sie sich innerhalb eines der folgenden Bewerbungsfenster:
Bewerbungsfenster für Start im April oder September 2023: 16.1.2023 – 29.1.2023
Bewerbungsfenster für Start im September 2023: 1.5.2023 – 14.5.2023
Bewerbungsfenster für Start im April oder September 2024: 9.10.2023 – 22.10.2023
Bitte beachten Sie, dass wir je nach Rekrutierungserfolg nicht alle Bewerbungsfenster zur Ausschreibung nutzen. Bewerben Sie sich deshalb möglichst auf die ersten Bewerbungsfenster.
Ein vollständiges Bewerbungsdossier enthält Ihren Lebenslauf mit allen wichtigen Angaben zu Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Ihre Diplome, Notenblätter und Arbeitszeugnisse. Wir verzichten bewusst auf ein Motivationsschreiben.
Alle unsere Stellen sind unter offene Stellen ausgeschrieben. Sie können sich nur direkt online via Inserat bewerben.
Ihr Bewerbungsdossier prüfen wir in folgenden Zeiträumen:
Vorselektion 1: 7.11.2022 – 9.11.2022
Vorselektion 2: 30.1.2023 – 1.2.2023
Vorselektion 3: 15.5.2023 – 17.5.2023
Vorselektion 4: 23.10.2023 – 25.10.2023
Entscheidend für Ihr Weiterkommen im Bewerbungsprozess sind Ihre persönliche Passung zu unserem Unternehmen, Ihre Motivation und die Übereinstimmung Ihrer Karriereziele mit dem Career-Starter-Programm.
Im nächsten Bewerbungsschritt werden Sie von uns zum Videointerview eingeladen. Wir wollen Sie und Ihre Persönlichkeit kennenlernen und fragen nicht nach Zahlen, Fakten oder theoretischem Wissen. Seien Sie sich selbst und überzeugen Sie uns, weshalb wir Sie einstellen sollen.
Falls Sie für diesen Bewerbungsschritt vorgesehen sind, dürfen Sie an folgenden Daten eine Einladung zum Videointerview erwarten:
Einladung Videointerview 1: 9.11.2022
Einladung Videointerview 2: 1.2.2023
Einladung Videointerview 3: 17.5.2023
Einladung Videointerview 4: 25.10.2023
Für die Absolvierung des Videointerviews haben Sie nach Erhalt der Einladung fünf Tage Zeit.
Nach sorgfältiger Prüfung Ihres Videointerviews erhalten Sie den Bescheid, ob Sie an die Talent Days eingeladen werden. Die Talent Days finden an folgenden Tagen statt:
Talent Day 1: 23.11.2022 und 24.11.2022
Talent Day 2: 15.2.2023 und 16.2.2023
Talent Day 3: 31.5.2023 und 1.6.2023
Talent Day 4: 8.11.2023 und 9.11.2023
Zur Vorbereitung auf den Talent Day müssen Sie ein paar Tests absolvieren. Bitte rechnen Sie vor dem Talent Day dafür entsprechend Zeit ein.
Lernen Sie uns und unsere Kultur am Talent Day persönlich kennen und tauchen Sie in unsere vielfältigen Projekte ab. Der Talent Day dient uns als Grundlage zum Entscheid, wen wir anstellen werden.
Wenn Sie den Talent Day erfolgreich absolviert haben, meldet sich Ihre zukünftige Vorgesetzte oder Ihr zukünftiger Vorgesetzter zeitnah bei Ihnen, damit Sie sich persönlich kennenlernen können. Stimmen die gegenseitigen Anforderungen überein, so freuen wir uns über diesen Match und Ihren Start ins Career-Starter-Programm.
Ihre Vorteile und Benefits.
Entlohnung.
Das attraktive Einstiegssalär beträgt 80 000 Franken pro Jahr.
Benefits.
Während der gesamten Ausbildungsdauer profitieren Sie von einem Generalabonnement 2. Klasse und geniessen fünf Wochen Urlaub. Zudem können Sie beispielsweise von individuellen Zusatzausbildungen wie Sprachkursen, Auslandsaufenthalten oder spezifischen Zertifizierungen profitieren. Entwickeln Sie sich weiter und bewegen Sie mit uns die Schweiz.
Mehrwert.
In verschiedenen Förderstellen können Sie Wissen und Erfahrung rund um die gewählte Fachrichtung sammeln und diese direkt anwenden. Zusätzlich durchlaufen Sie unser Einführungsprogramm und haben die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in spezifischen Kursen zu vertiefen.
Netzwerkaufbau.
Dank der Tatsache, dass Sie Einsätze in verschiedenen Abteilungen durchlaufen, können Sie sich ein grosses Netzwerk aufbauen.
Festanstellung.
Mit dem Career Starter Programm ist Ihr Rucksack in Ihrem Fachgebiet perfekt gepackt für eine Festanstellung bei der SBB.
Innovative und spannende IT-Projekte.
IOT-Applikation Kraftwerk.
Wenn aufgrund des Taktfahrplans in der ganzen Schweiz viele Züge auf einmal losfahren, schalten intelligente Sensoren zum richtigen Zeitpunkt, für den Kunden unbemerkt, während ein paar Minuten die Klimaanlage respektive die Heizung aus. Dank dieser hochmodernen IOT-Applikation sparen wir ein ganzes Kraftwerk.
Mobile App für Sehbehinderte.
Sehbehinderte und blinde Menschen können mit der App SBB Inclusive die optischen Kundeninformationen am Bahnhof und im Zug auf ihrem eigenen Mobiltelefon akustisch abrufen. Bluetooth-Beacons machen es möglich.
Im Gotthard-Basistunnel benutzen wir Blockchain-Technologie, um Türen zu öffnen. Damit stellen wir sicher, dass nur zertifiziertes Personal Zutritt zu speziell gesicherten Bereichen bekommt.