Fachdatenkatalog (FDK).

Der FDK enthält eine strukturierte, projektunabhängige Zusammenfassung der alphanumerischen Datenanforderungen der SBB. Er ist Bestandteil der Exchange Information Requirements (EIR).

Zusammen mit dem Regelwerk Bauwerksmodelle definiert der FDK die projektübergreifenden Datenanforderungen der BIM-Methode bei der SBB. Er stellt projektübergreifend sicher, dass die Struktur und die Semantik der Modelle einheitlich sind und dass die Modelle alle Informationen enthalten, welche die SBB benötigt.

Im FDK sind sämtliche Objekttypen (Bauteile, Anlagen usw.) und deren Eigenschaften definiert, welche die SBB im Rahmen eines Projekts in den verschiedenen Fachmodellen fordern kann. Zudem enthält der FDK weitere Informationen wie die Struktur der Property Sets und das Mapping der Objekttypen auf das IFC-Schema, auf die im Regelwerk Bauwerksmodelle definierten Fachmodelle und auf den elementbasierten Baukostenplan (eBKP).

Die SBB aktualisiert den FDK in regelmässigen Releases und publiziert ihn online als Website sowie als Excel-Datei. Ab Frühling 2025 verwendet die SBB den FDK ebenfalls als Basis, um die projektspezifischen Datenanforderungen zu definieren. Diese sind im openBIM-Format IDS dargestellt und gehören zu den Ausschreibungsunterlagen bei Planersubmissionen von BIM-Projekten.

Zum Fachdatenkatalog (online) 

Weiterführender Inhalt

Bleiben Sie mit unserem Newsletter «Insights BIM@SBB» über zukünftige Updates auf dem Laufenden und erhalten Sie Infos zu anstehenden Veranstaltungen rund um BIM.

Jetzt abonnieren BIM-Newsletter abonnieren.

SBB AG

Building Information Modelling