Sanierung des Wipkinger Viadukts und Umbau Bahnhof Zürich Wipkingen.
Bis 2025 plant die SBB diverse Bestandteile der Bahninfrastruktur auf dem Abschnitt Zürich Viadukt (Höhe Geroldstrasse)–Zürich Oerlikon (Tunnelportal) zu sanieren. Gleichzeitig soll der Bahnhof Zürich Wipkingen stufenfrei ausgebaut werden.
Brücken und Viadukt:
Sanierung des Mauerwerkviadukts
Sanierung der Brücken Neugasse, Josef-, Heinrich- und Limmatstrasse
Sanierung der Brücke Sihlquai
Lärmsanierung der Limmatbrücke
Ersatz der Brücke Wasserwerkstrasse
Verbreiterung der Nordbrücke (im Auftrag der Stadt Zürich)
Tunnel Zürich Wipkingen–Zürich Oerlikon:
Sanierung von Feucht-, Tropf- und Hohlstellen
Diverse Erneuerungsarbeiten an Fahrbahn und Fahrleitung
Stufenfreie Gestaltung des Bahnhofs Zürich Wipkingen (Behindertengleichstellungsgesetz BehiG):
Aufhebung des heutigen Mittelperrons und der Unterführung Nord
Neubau stufenfreier Zugänge zu den Perrons
Neubau erhöhter Perrons für stufenfreies Ein- und Aussteigen
Neue, durchgehende Personenunterführung Süd (stufenfrei)
Stufenfreie Verbindung zur Nordstrasse (Lifte)
Visualisierungen.
Bild-Legende:
Diese Visualisierung zeigt den nördlichen Bereich des künftigen Bahnhofs Zürich Wipkingen: Dank den neuen Treppen und Liften gelangen die Reisenden von den Perrons direkt auf die Nordbrücke.
Bild-Legende:
Diese Visualisierung zeigt die neuen Treppen und Lifte, die im Rahmen des SBB-Projekts erstellt werden. Zudem ersichtlich sind die Projektteile, welche die SBB im Auftrag der Stadt realisiert: Die Verbreiterung der Nordbrücke und das neue Bushaltestellen-Dach.
Bild-Legende:
Diese Visualisierung zeigt die Brücke Josefstrasse mit den ursprünglichen Stahlfachwerkträgern und dem neuen Ultra-Hochleistungs-Faserbeton-Gleistrog (UHFB). Im angrenzenden Mauerwerksviadukt ist die UHFB-Auskragung des neuen Gleistrogs zu erkennen.
Zurzeit erarbeitet die SBB das Ausführungsprojekt. Die Realisierung der Arbeiten ist von Frühling 2023 bis Frühling 2025 geplant. Um die Auswirkungen auf Anwohnende und Reisende zu minimieren, plant die SBB, einen Grossteil der Arbeiten während einer einjährigen Streckensperrung Zürich HB–Zürich Wipkingen zwischen Dezember 2023 und Dezember 2024 auszuführen (Details untenstehend unter „Einschränkungen im Bahnverkehr“ ersichtlich).
Die wichtigsten terminlichen Meilensteine des Projekts sind die folgenden:
Auflageprojekt: Anfang 2020 bis Sommer 2021
Plangenehmigungsverfahren: Sommer 2021 bis Frühling 2023
Ausführung: Frühling 2023 bis Frühling 2025
Die SBB rechnet mit Gesamtkosten von rund 115 Millionen Franken.
Die Stadt Zürich finanziert die Verbreiterung der Nordbrücke. Die restlichen Kosten des Projekts werden über die Leistungsvereinbarung zwischen der SBB und dem Bund finanziert.
Um effizient zu bauen und die Auswirkungen auf Anwohnende und Reisende zu minimieren, plant die SBB, die Strecke Zürich HB–Zürich Wipkingen von Dezember 2023 bis Dezember 2024 zu sperren. Im Vergleich zur Realisierung aller Bauarbeiten während laufendem Bahnbetrieb können die Arbeiten so in bedeutend kürzerer Zeit, kostengünstiger und in besserer Qualität vorgenommen werden. Dadurch muss der Fahrplan einiger Zuglinien angepasst werden:
Die Fahrzeiten der EuroCity-Züge nach München verlängern sich zwischen Zürich HB und Zürich Flughafen. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten zwischen Zürich Flughafen und München bleiben unverändert.
Die IC5 Lausanne–Zürich HB–St. Gallen verkehren in den Hauptverkehrszeiten in Zürich HB nicht mehr durchgehend, sondern auf den Abschnitten Lausanne–Zürich HB und Zürich HB–St. Gallen. Die Fahrzeiten zwischen Zürich HB und Zürich Flughafen verlängern sich. Auf den übrigen Streckenabschnitten bleiben die Abfahrts- und Ankunftszeiten unverändert.
Die IR 70/IR13 zwischen Luzern und Chur verkehren in Zürich HB nicht mehr durchgehend. Die Züge fahren jeweils bis respektive ab Zürich HB.
Die IC4 und RE Zürich HB–Schaffhausen werden umgeleitet und erhalten eine um ca. 3 Minuten längere Fahrzeit. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Zürich HB verschieben sich um einige Minuten.
Die in Zürich Wipkingen haltende S24 fällt zwischen Zürich HB und Zürich Wipkingen aus, verkehrt aber auf den übrigen Streckenabschnitten (Zug–Zürich HB und Zürich Wipkingen– Zürich Flughafen–Winterthur–Thayngen/Weinfelden) fahrplanmässig. Reisende zwischen Zürich HB und Zürich Wipkingen benützen Bus- und Tramverbindungen.
Einzelne Züge der S20 verkehren nur zwischen Uerikon und Zürich Tiefenbrunnen und fallen auf dem Abschnitt Zürich Tiefenbrunnen–Zürich Hardbrücke aus. Die übrigen Züge der S20 fahren von Uerikon via Zürich HB als RE nach Schaffhausen und umgekehrt und halten nicht in Zürich Hardbrücke.