Nachhaltige Baustellen.
Die SBB sorgt für dekarbonisierte, litteringfreie und lichtemissionsarme Baustellen.
Wenn Gleise oder andere Bahnanlagen repariert werden müssen, hat dies häufig negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Mitarbeitenden und die Anwohnenden. Die SBB verbessert deshalb fortlaufend die Umweltbedingungen auf ihren Baustellen. Sie will diese bis 2040 ressourcenschonend und CO2-frei betreiben. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, reduziert sie deren Beleuchtung auf ein Minimum, spart so Energie und schützt Menschen und Tiere vor den negativen Einflüssen des Kunstlichts. Mit mobilen Abfalleimern sorgt sie beispielsweise dafür, dass sich im Umfeld ihrer Baustellen kein Abfall durch Littering ansammelt.
Ökobilanzen
Ökobilanzen sind elementar für die Bewertung der Umweltwirkung von Bauprojekten und Projektvarianten. Sie ermöglichen faktenbasierte Entscheidungen zur Förderung der Nachhaltigkeit. Die unter «Downloads» verfügbare Liste SBB Emissionsfaktoren 2025 beinhaltet mehrere hundert Datensätze für bahnspezifische Bauteile und Bauprozesse. Sie ergänzt damit die Liste der KBOB (Ökobilanzdaten im Baubereich) und soll bei der Planung von Infrastrukturprojekten der SBB angewendet werden.
Liste der KBOB (Ökobilanzdaten im Baubereich)