 
    
    Bahnhof Müllheim-Wigoltingen: Umbau für stufenfreien Zugang zu den Zügen.
Die SBB baut den Bahnhof Müllheim-Wigoltingen aus, damit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich wird.
Der Bahnhof Müllheim-Wigoltingen entspricht heute nicht den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG). Mit dem Umbau stellt die SBB die hindernisfreie Erreichbarkeit sicher und erneuert gleichzeitig die Infrastruktur.
Projektinhalt.
- Perrons: Neubau und Erhöhung auf BehiG konformen Ausbaustandard (neue Perronhöhe 55 Zentimeter) sowie Verlängerung beider Perrons in Richtung Osten (neue Perronlänge 220 Meter).
- Bahnzugang Gleis 2 und Personenunterführung: Der Zugang auf Gleis 2, auf der Seite des Bahnhofsgebäudes, wird neu ebenerdig und führt mit einer neuen Rampe und einer Treppe zur Personenunterführung.
- Zugang Gleis 3: Der bestehende Rampenzugang wird verbreitert und abgeflacht. Ergänzend entsteht ein neuer Treppenzugang.
- Ausstattung: Abbruch und Neubau der Wartehalle auf dem Perron bei Gleis 3.
Barrierefreier Bahnhof per Dezember 2026.
Die SBB nimmt das Thema Behindertengleichstellung ernst und hat viel unternommen, um ihre Bahnhöfe, Züge und die Kundeninformation barrierefrei zu machen. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) sieht vor, dass Reisende mit eingeschränkter Mobilität bis Ende 2023 Dienstleistungen von Verkehrsbetrieben diskriminierungsfrei nutzen und sich möglichst autonom fortbewegen können.
Die SBB wird die Umsetzung des BehiG nicht vollumfänglich in der geforderten Frist einhalten können. Müllheim-Wigoltingen gehört zu jenen Bahnhöfen, die nicht bis Ende 2023 stufenfrei ausgebaut wurden. Die Inbetriebnahme des stufenfreien Bahnhofs erfolgt voraussichtlich per Mitte Dezember 2026.
Weitere Informationen der SBB zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG)Die Bauarbeiten beginnen im Januar 2026, Vorarbeiten finden bereits ab November 2025 statt, und dauern voraussichtlich bis Ende November 2026. Die Kosten für das gesamte Projekt betragen rund 16 Millionen Franken. Diese werden über die Leistungsvereinbarung der SBB mit dem Bund finanziert.
Um den regulären Betrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit der Baustelle und des Zugverkehrs zu gewährleisten, müssen einige Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung durchgeführt werden. Es stehen teilweise akustische und optische Warnanlagen im Einsatz. Wir setzen uns dafür ein, die unumgänglichen Lärmemissionen so gering wie möglich zu halten.
Übersicht über die geplanten Nachtarbeiten.
| Datum | Zeit | Art der Arbeiten | 
|---|---|---|
| 04./05.01. – 15./05.06.2026 Jeweils von So/Mo bis Do/Fr | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Vorabreiten und Baustelleninstallation Weichen- und Gleisrückbau Neubau Perron Gleis 3 inkl. Baugrubensicherungen Neubau Perron Gleis 3 Neubau und Inbetriebnahmen Perron Gleis 3 und Neubau Perron Gleis 2 Rückbau Best. Perron Gleis 2 | 
| 05./06.06. – 07./08.06.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Wochenendarbeiten | 
| 07./08.06. – 18./21.08.2026 Jeweils von So/Mo bis Do/Fr | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Neubau Bahninfrastruktur Rückbau Baugrubensicherung / Schotterhalterung Neubau Perron Gleis 2 | 
| 23./24.08 - 26./27.11.2026 Jeweils von So/Mo bis Do/Fr | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr (nur vereinzelt Nachtarbeiten) | Neubau Vorplatz und Dach Perron Gleis 2 Abschluss- und Gleisarbeiten | 
Informationen über lärmintensiven Arbeiten 2026.
| Datum | Zeit | Art der Arbeiten | 
|---|---|---|
| 19./20.01. – 22./23.01.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Erstellung Kabel- bzw. Gleisquerungen | 
| 25./26.01.2026 | So/Mo | Ca. 23:55 - 05:20 Uhr | Gleisarbeiten (Stopfungen) | 
| 26./27.01. – 05./06.02.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Erstellung Baugrubensicherung (Einbau Rühlwandträger) | 
| 26./27.01 – 09./10.04.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Bau Perron Gleis 3 | 
| 25./26.03.– 22./23.04.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Erstellung Schotterhalterung Gleis 3 ost Erstellung Schotterhalterung Gleis 2 ost | 
| 12./13.04 – 25./26.05.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Bau Perron Gleis 3 Ost Bau Perron Gleis 2 Ost | 
| 17./18.05 – 04./05.06.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Rückbau Perronanlagen | 
| 06./07.06. – 15./16.06.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Gleisarbeiten (Stopfungen) | 
| 22./23.06. – 02./03.07.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Rückbau Schotterhalterung | 
| 05./06.07 – 20./21.08.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Bau Perron Gleis 2 | 
| 18./19.10. – 20./21.10.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Rückbau Fundamente | 
| 25./26.10. – 27./28.10.2026 | Ca. 22:00 – 06:00 Uhr | Gleisarbeiten (Stopfungen) | 
Informationen über Arbeiten an Wochenenden 2026.
| Datum | Art der Arbeiten | 
|---|---|
| Link öffnet in neuem Fenster.05./06.06 – 07./08.06.2026 | Aus- und Einbau Weichen sowie Fahrbahn- bzw. Gleisarbeiten | 
Die Bauarbeiten finden je nach Fortschritt in verschiedenen Abschnitten des Baustellenbereichs statt und das Lärmempfinden kann je nach Standort variieren. Die aufgeführten Daten beziehen sich jeweils auf den Schichtbeginn und basieren auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (z.B. Unwetter, Defekte bei Maschinen) kann es zu Abweichungen kommen.
Übersicht über die Einschränkungen am Bahnhof und im Bahnverkehr.
Der Treppenabgang (Seite des Bahnhofsgebäudes) in die Personen- bzw. Strassenunterführung «Hasli» beim Bahnhof bleibt ab Januar 2026 gesperrt. Die Umleitungen sind signalisiert.
Während der Bauarbeiten ist grundsätzlich mit keinen Einschränkungen im Bahnbetrieb zu rechnen. Am Wochenende 05./06.06 – 07./08.06.2026 sind, aufgrund der Bauarbeiten im Bereich der Weichen und Gleise, zeitweise Einschränkungen im Zugsverkehr vorgesehen und es kommen Bahnersatzbusse zum Einsatz.
SBB AG, Infrastruktur
Ausbau- und Erneuerungsprojekte
Michael Meier
Vulkanplatz 11, 8048 Zürich
projekte.ost@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.
Medienanfragen.
Bitte wenden Sie sich an unsere Medienstelle: